Das InPuT-Bildungsprogramm

Als Arbeitsbereich für Intersektionale Praxis und Transformation (InPuT) bieten wir regelmäßig Bildungsveranstaltungen an. Dabei legen wir den Fokus auf diskriminierungskritische Themen, Schlüsselkompetenzen und Empowerment-Angebote.

Die Veranstaltungen sind offen für ASH-Angehörige aller Mitgliedergruppen. Einige Veranstaltungen finden digital statt, andere sind in Präsenz an der Alice Salomon Hochschule geplant.

Wir freuen uns immer über Anregungen und Themenvorschläge: frauenbeauftragte@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Zum Seitenanfang

Allgemeine Hinweise

Die Veranstaltungen finden - sofern nicht anders angegeben - in den Räumen der ASH Berlin statt. Die Räume sind barrierefrei. Falls Sie einen spezifischen Bedarf oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, wenden Sie sich bitte an das Büro der Frauen*beauftragten.

Laut Berliner Bildungsurlaubsgesetz sind die Veranstaltungen als Bildungsurlaub anerkannt.

Die Workshops finden, sofern nicht anders angegeben, in deutscher Lautsprache statt. Ausgewählte Workshops finden in englischer Lautsprache statt.

The workshops will be held in German spoken language, unless otherwise stated. Selected workshops will be held in English spoken language.

Wintersemester 2023/24

Derogatory comments, intrusive text messages or unwanted touching - sexism, sexual harassment and sexualised violence do not stop at the university. In the workshop, we would like to approach the topic and talk together about possible courses of action, support structures at and outside the university and the responsibility of the university. The workshop in English will use a mix of interactive exercises and short inputs. It will be conducted by Peps Gutsche and Marga Zenth.

When & where:
Wednesday, 18 October 2023, 9am to 1pm
Online via Zoom
Please register at schutzkonzept@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Ob abwertende Kommentare, aufdringliche Textnachrichten oder ungewollte Berührungen - Sexismus, sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt machen auch vor der Hochschule nicht halt. In dem Workshop möchten wir uns dem Thema annähern und gemeinsam über Handlungsmöglichkeiten, Anlaufstellen an und außerhalb der ASH und die Verantwortung der Hochschule sprechen. Der Workshop arbeitet mit einem Mix aus interaktiven Übungen und kurzen Inputs. Er wird durchgeführt von Peps Gutsche und Marga Zenth.

Wann & wo:
Dienstag, 24.10.2023, 12:00 bis 16:00 Uhr
Raum 333
Wir bitten um Anmeldung an schutzkonzept@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu.

Studentische Bewegungen wie „Rhodes must fall“ oder „Why is my curriculum white?“ hinterfragen das eurozentristische Fundament von Universitäten und damit verknüpfte koloniale epistemische Gewalt. 

Können Universitäten überhaupt dekolonisiert werden? Können Universitäten Räume werden, wo vielfältigen Wissen und Menschen anerkannt und wertgeschätzt werden? Wie sieht eine solche Uni aus?

In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam mit euch darüber austauschen, welches mögliche Visionen für eine Dekolonisierung der Hochschule sein können. Kommt mit euren Fragen, kommt mit euren Ideen und lasst uns dekolonial fühl-denken!

Der Workshop wird gegeben von Aki Krishnamurthy vom Projekt „EmpA - Empowerment und Antirassismus

Wann & wo:
Dienstag, 14.11.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
online
Wir bitten um Anmeldung an frauenbeauftragte@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu. Der Workshop ist nur offen für BIPoc (Black, Indigenous, People of Colour).

*****

Student movements like "Rhodes must fall" or "Why is my curriculum white?" question the eurocentric foundation of universities and the colonial epistemic violence linked to it. 

Can universities be decolonized at all? Can universities become spaces where diverse knowledge and people are recognized and valued? What does such a university look like?

In this workshop we want to discuss with you about possible visions for decolonizing universities. Come with your questions, come with your ideas and let us feel-think decolonially!

The workshop will be conducted by Aki Krishnamurthy from "EmpA - Empowerment and Antiracism" project.

When & where:
Tuesday, 14 November 2023, 10am to 1pm
online
Please register at frauenbeauftragte@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu.The workshop is for BIPoc (Black Indigenous, People of Colour) only.

Laut der UniSAFE-Studie erlebt fast jede_r dritte Hochschulangehörige sexualisierte Belästigung an der Hochschule. 9% aller Beschäftigten haben in den letzten drei Jahren sexuelle Belästigung erlebt, davon primär im Gesundheits- und Sozialwesen, so die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Hier braucht es Sensibilisierung und Aufklärung, um eine sichere Arbeits- und Studienumgebung zu schaffen. In der Schulung werden grundlegende Begriffichkeiten sowie der rechtliche Rahmen zum Schutz vor sexueller Belästigung geklärt und mit Hilfe interaktiver Methoden Handlungsmethoden zur Unterstützung von Betroffenen aufgezeigt sowie über Beratungs- und Beschwerdestrukturen an der ASH informiert.
Die Schulung richtet sich an Professor_innen, Lehrbeauftragte, wissenschaftliche Mitarbeiter_innen und Beschäftigte aus Technik, Service und Verwaltung der ASH Berlin und ist kostenfrei. Die Schulung wird durchgeführt von Peps Gutsche und Marga Zenth. 

Wann & wo:
Dienstag, 21.11.2023, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Online via Zoom
Wir bitten um Anmeldung an schutzkonzept@ash-berlin.eu. 

Im ersten Workshop werden grundlegende Anforderungen an eine barrierefreie Gestaltung erläutert: Welche Schriftarten eignen sich und warum? Welche Rolle spielen Farbkontraste? Welche Schriftgröße gilt wann als gut leserlich?
Die Workshopreihe „Einstieg in die digitale Barrierefreiheit“ soll einen Einblick in die technische Umsetzung digitaler Barrierefreiheit geben. Die drei Kurzworkshops bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. 

Wann & wo:
Mittwoch, 29.11.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr
Raum 233
Wir bitten um Anmeldung an frauenbeauftragte@ash-berlin.eu.    

Lucía erlebt während Corona-Lockdowns häusliche Gewalt durch ihren Partner. Es dauert lange, bis sie erkennt, was zu Hause passiert, und bis sie beschließt, die Situation zu verlassen und einen sicheren Ort für sich und ihre Tochter zu finden. Gerade durch den angespannten Berliner Wohnungsmarkt ist dieses Vorhaben eine große Herausforderung.

Der Dokumentarfilm verfolgt das Ziel, auf die Situation von gewaltbetroffenen Frauen aufmerksam zu machen und auf strukturelle Probleme hinzuweisen, die es erschweren, Gewaltsituationen überhaupt verlassen zu können. Nach dem Film gibt es die Möglichkeit für Fragen und Diskussion mit der Regiesseurin Selina Höfner. Nähere Infos zum Film gibt es hier: https://www.zufluchtnehmen.de/

Wann & wo:
Dienstag, 05.12.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
Raum H19 (Helle Mitte)

Im zweiten Workshop wird der„richtige“ Umgang mit dem Programm MS Word gezeigt, um eine möglichst barrierefreie Word- bzw. PDF-Datei zu erzeugen. Schwerpunkte sind hier: Gliederung des Dokuments durch Überschriften, die Nutzung von Formatvorlagen, Bildbeschreibungen (Alt-Texte) und Word-interne Funktionen, die für mehr Barrierefreiheit sorgen.
Die Workshopreihe „Einstieg in die digitale Barrierefreiheit“ soll einen Einblick in die technische Umsetzung digitaler Barrierefreiheit geben. Die drei Kurzworkshops bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. 

Wann & wo:
Mittwoch, 06.12.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr
Raum 233
Wir bitten um Anmeldung an frauenbeauftragte@ash-berlin.eu.    

Gegenwärtig stellen autoritäre Versuchungen und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit ernsthafte Bedrohungen für die Demokratie dar. Die sich vieldeutig, komplex und ungewiss darstellende Welt wird vermittels einfacher und stereotyper Deutungskonzepte erklärt, beispielsweise anhand von Verschwörungsideologien. Insbesondere Antisemitismus als jahrhundertealtes Gedankenkonstrukt, welches unsere Gesellschaft prägt und die Verschränkungen zu anderen Formen von Ausgrenzung sind hier von zentraler Bedeutung. Die Fortbildung möchte die geschichtliche Entwicklungen und die Kontinuitäten von Antisemitismus nachzeichnen, Feindbilder herausarbeiten und für Merkmale, aktuelle Formen und mediale Darstellungen sensibilisieren. Es werden anhand verschiedener interaktiver Methoden Argumentationshilfen und Handlungsoptionen erarbeitet und gemeinsam reflektiert. Der Workshop wird durchgeführt von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA).

Wann & wo
Donnerstag, 07.12.2023, 9:30 bis 15:30 Uhr
Raum 116 (Achtung, das ist eine Raumänderung!)
Wir bitten um Anmeldung bis zum 23.11.2023 an frauenbeauftragte@ash-berlin.eu.    

Im dritten Workshop steht das Programm PowerPoint im Mittelpunkt. Auch hier werden die Merkmale barrierefreier PowerPoint- bzw. PDF-Dateien aufgezeigt. Schwerpunkte: Folienlayouts, Folienüberschriften, Lesereihenfolge.
Die Workshopreihe „Einstieg in die digitale Barrierefreiheit“ soll einen Einblick in die technische Umsetzung digitaler Barrierefreiheit geben. Die drei Kurzworkshops bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. 

Wann & wo:
Mittwoch, 13.12.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr
Raum 233
Wir bitten um Anmeldung an frauenbeauftragte@ash-berlin.eu.    

In den vergangenen Jahrzehnten konnte sich gendergerechte und diskriminierungskritische Sprache immer stärker gesellschaftlich etablieren. Gleichzeitig treffen die damit einhergehenden Sprachveränderungen zunehmend auf heftige Abwehr. Wenn das generische Maskulinum durch Formen mit Gender-Sternchen oder rassistische Straßennamen durch andere ersetzt werden sollen, wird Sprache teilweise mit allen Mitteln zum unantastbaren und unveränderbaren Kulturgut stilisiert. Der Workshop gibt eine Einführung in die gendergerechte und diskriminierungskritische Sprache. Gemeinsam werden wir uns damit auseinandersetzen, was der Sinn von gendergerechtem und diskriminierungskritischem Sprachgebrauch ist, welche verschiedenen Formen gendergerechter und diskriminierungskritischer Sprache es gibt und was bei deren Umsetzung Probleme bereiten kann. Zudem werden wir uns auch mit Argumenten gegen das Gendern und diskriminierungssensible Sprache befassen. Der Workshop richtet sich an Personen, die noch keine gendergerechte und/oder diskriminierungskritische Sprache verwenden oder bei der Verwendung unsicher sind. Er arbeitet mit einem Mix aus Inputs und (Klein-)Gruppenarbeit, wobei es immer wieder auch Zeit für Austausch und Fragen geben wird. Durchgeführt wird der Workshop von Simone Wibbeke. 

Wann & wo:

Donnerstag, 18.01.2024, 12:00 bis 16:00 Uhr
Raum 114
Wir bitten um Anmeldung an frauenbeauftragte@ash-berlin.eu.      

Die Fortbildung soll ein Bewusstsein für die Komplexität des „Nahostkonflikts“ schaffen, für wiederkehrende Argumentationsmuster vor allem im Kontext des „Nahostkonflikts“ sensibilisieren und Argumentationskompetenzen in Bezug auf israelbezogenen Antisemitismus stärken, zum Beispiel in Bezug auf eine Täter-Opfer-Umkehr, Mechanismen der Erinnerungsabwehr oder die Infragestellung des Existenzrechts des Staates Israels. Anhand interaktiver Methoden werden die Geschichte der Region beleuchtet, wirkmächtige Narrative reflektiert, sich in Gruppenarbeiten mit verschiedenen Perspektiven auseinandergesetzt oder Friedensinitiativen vorgestellt. Es werden Beispiele von KIgA-Methoden durchgespielt, die Ambiguitätstoleranz fördern, indem sie z.B. ein Schwarz-Weiß-Denken dekonstruieren. Ebenso wird Raum gegeben für einen gemeinsamen Austausch zu aktuellen politischen und zivilgesellschaftlichen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen. Der Workshop wird durchgeführt von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA).

Wann & wo:
Dienstag, 16.01.2023, 9:30 bis 15:30 Uhr
Raum H19 (Helle Mitte)
Wir bitten um Anmeldung bis zum 08.01.2024 an frauenbeauftragte@ash-berlin.eu.   

Der Großteil der sexualisierten Diskriminierung und Gewalt geht von cis Männern aus. Für die Prävention von Gewalt ist entsprechend die Arbeit von Männern an sich zentral. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den eigenen sexistischen Verhaltensweisen, Stereotypen, Männlichkeit und die Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln und Denken.
Ziel des Workshops ist es, das eigene potenziell grenzverletzende Verhalten zu reflektieren und andere nicht-sexistische Verhaltensweisen zu finden. Daneben soll auf Interventionsmöglichkeiten bei beobachtetem Sexismus eingegangen werden. Der Workshop richtet sich vor allem an cis Männer und alle, die männlich leben oder sozialisiert wurden.
Dr. Daniel Holtermann ist freier Bildungsreferent und assoziiert mit "Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V." in Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind u.a. geschlechterreflektierte Pädagogik und kritische Männlichkeitsforschung in Theorie, Forschung und Praxis. 

Wann & wo:
Donnerstag, 25.01.2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
Raum 123
Wir bitten um Anmeldung an schutzkonzept@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu.   

Ob auf der Arbeit, bei Beratungssettings oder am Mittagstisch - Antifeministische Positionen und Argumente treten in vielen unterschiedlichen Formen auf. Welche Handlungsmöglichkeiten bieten sich in solchen Situationen? Wie kann angemessen darauf reagiert und die eigene Haltung zum Ausdruck gebracht werden? Das Argumentationstraining bietet mit einer Mischung aus Inputs und interaktiven Methoden die Möglichkeit, eigene Handlungsoptionen und Strategien praktisch auszuprobieren und arbeitet dabei eng an den Beispiel der Teilnehmenden. 

Wann & wo:
Donnerstag, 01.02.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr
Raum 123
Wir bitten um Anmeldung an frauenbeauftragte@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu.   

Ansprechpartner_in

Gianna Faust

Verwaltung Büro Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragte

Raum 320

Pronomen sie/ihr

Arbeitszeiten: Montag bis Mittwoch

T +49 30 99245-322

Zum Seitenanfang