Vereinbarkeit von Arbeit und Familie

Die ASH Berlin unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie. Neben den gesetzlichen Regelungen zu Teilzeit, Mutterschutz und Elternzeit hat die ASH Berlin flexible Arbeitsbedingungen und familienfreundliche Maßnahmen geschaffen, damit die Organisation von Arbeit und Familie für Beschäftigte besser zu vereinbaren ist. Diese gelten nicht nur für arbeitende Eltern, sondern unterstützen auch wenn Angehörige gepflegt werden müssen.
Bei Kritik und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Referentin des Rektorates. Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Wo finde ich was?
Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Online-Angebote der ASH Berlin für Mitarbeiter_innen:
- Personensuche A-Z
- Wer macht was? Überblick über die verschiedenen Arbeitsbereiche der ASH Berlin
- Online-Hilfe des ComZ für Fragen hinsichtlich der IT an der ASH Berlin
- Typo3-Online-Hilfe für Redakteur_innen der ASH-Webseite
- Service-Stelle ELes E-Learning für Fragen bezüglich Moodle und anderer Lernplattformen an der ASH Berlin
- Amtliche Mitteilungen werden im Intranet hinterlegt.
Im Intranet finden Sie alle wichtigen Dokumente, Anträge, Satzungen, etc., die Sie zum Arbeiten benötigen:
Personalräte
Der Personalrat vertritt das nichtwissenschaftliche sowie das wissenschaftliche Personal der ASH. Der Personalrat der studentischen Beschäftigten vertritt die Belange der Tutor_innen der ASH Berlin.
alice gesund
Die Gesundheitsförderung aller Hochschulangehörigen ist ein Schwerpunkt im Leitbild der ASH Berlin. Im Projekt „alice gesund“ werden Angebote und Maßnahmen zur Verhaltens- und Verhältnisprävention durchgeführt und angeboten.

Gendersensible Sprache an der Hochschule
Die Frauen*beauftragten streben an, im Rahmen der neuen Grundordnung, eine einheitliche geschlechtergerechte Sprachregelung festzulegen. So lange dies nicht der Fall ist, finden Sie hier die aktuell gültigen Beschlüsse zur geschlechtergerechten Sprache an der ASH Berlin.
Unterstützung in Diskriminierungsfällen
Die ASH Berlin strebt einen respektvollen, fairen, differenzsensiblen und wertschätzenden Umgang miteinander an, der die gleichberechtigte Teilhabe aller Hochschulangehörigen ermöglicht. Wir alle sind verpflichtet Diskriminierung entgegenzuwirken. Dieser Anspruch wird durch gesamtgesellschaftliche Phänomene wie beispielsweise Sexismus und Rassismus laufend herausgefordert. Das heißt, dass trotz aller Engagements, auch an der ASH Berlin, Diskriminierung vorkommen kann.
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Diskriminierung sowie Beratungs- und Beschwerdestellen an der ASH Berlin:
Hilfe bei Diskriminierung
Going Abroad - Personalmobilität und Weiterbildung im Ausland
Alle Angestellten der Alice Salomon Hochschule Berlin können im Rahmen der Erasmus+ Personalmobilität in Europa Fort- und Weiterbildungen absolvieren. Das International Office berät Sie gerne.
Hausordnung der ASH Berlin
Hier finden Sie die vollständige Hausordnung der Alice Salomon Hochschule Berlin.