Lehre im Wintersemester 2022/2023 (Fachbereich I)
Das Wintersemester 2022/2023 wird nach Vereinbarung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und der Landeskonferenz der Rektor_innen und Präsident_innen der Berliner Hochschulen in Präsenz geplant. Nach Abstimmung zwischen der Prorektorin für Studium und Lehre und dem Fachbereich I Soziale Arbeit der ASH Berlin gibt es im Rahmen einer auf das Wintersemester 2022/2023 begrenzten Experimentierphase über die vollständige Präsenzlehre hinaus verschiedene onlinegestützte Lehrformate. Hiermit leistet der Fachbereich I einen Beitrag zum Schutz vulnerabler Gruppen und zur Stärkung der Inklusion unter Pandemiebedingungen. Individuelle Lösungen oder Nachweise durch Atteste werden nicht mehr erforderlich sein. Lehrende prüfen und entscheiden, welches der möglichen Formate sie unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen anbieten.
Lehrende werden gebeten, die Lehrformate bis spätestens 14.09.2022 in den Kommentarfeldern des Vorlesungsverzeichnisses/LSF kenntlich zu machen sowie zu Beginn der Lehrveranstaltungen zu kommunizieren. Eine Anleitung hierfür finden Sie unter: https://help.ash-berlin.eu/belegsystem/deutsch_lehrende/10.kommentare_de.html
Damit wir auf den Seiten des Fachbereichs eine zusätzliche Übersicht bereitstellen können, in welcher Lehrveranstaltung welches Lehrformat angeboten wird, bitten wir Sie um eine kurze zusätzliche Benachrichtigung an julia.mueller@ash-berlin.eu.
Präsenzlehre ohne Online-Teilnahmemöglichkeit. Optionale Bereitstellung digitaler Lernmaterialien über Moodle-Kursraum.
Falls Sie noch keinen Zugang zu dem Moodle-Lehrendenkurs haben, schreiben Sie sich bitte eine Mail an: klenke@ ash-berlin.eu
Präsenzlehre im Wechsel mit moderierten, onlinegestützten Lern-/Selbststudiumsphasen (max. 30 Prozent). Bereitstellung digitaler Lern- und Übungsmaterialien über Moodle-Kursraum als integraler Bestandteil der Lehrveranstaltung.
Kommunikation des zeitlichen Ablaufplans im Vorlesungsverzeichnis / LSF für:
Falls Sie noch keinen Zugang zu dem Moodle-Lehrendenkurs haben, schreiben Sie sich bitte eine Mail an: klenke@ ash-berlin.eu
Lehrformat mit synchronem, gleichberechtigtem Präsenz- und Online-Zugang zur Erhöhung der Teilhabe im Rahmen des Nachteilsausgleiches. Dieses Angebot kann nur punktuell in Abhängigkeit personeller Ressourcen und technischer Ausstattungen der Seminarräume realisiert werden.
Falls Sie noch keinen Zugang zu dem Moodle-Lehrendenkurs haben, schreiben Sie sich bitte eine Mail an: klenke@ ash-berlin.eu
Präsenzlehre mit der Option der Online-Zuschaltung für einzelne Studierende zu einzelnen Sitzungen per Videokonferenz. Optionale Bereitstellung digitaler Lernmaterialien über Moodle-Kursraum. Die Online-Teilnahmemöglichkeit richtet sich an Studierende, die z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht in Präsenz anwesend sein können.
Hinweis: Online-Zuschaltung ermöglicht lediglich eine eingeschränkte Form der aktiven Teilnahme an der Lehrveranstaltung.
Hier finden Sie einen Überblick über die an der Pforte / den Medienschrank bereitgestellte Übertragungstechnik: Überblick: Technik für Online-Zuschaltungen / synchrone Hybridformate
Falls Sie noch keinen Zugang zu dem Moodle-Lehrendenkurs haben, schreiben Sie sich bitte eine Mail an: klenke@ ash-berlin.eu
Synchrone Online-Lehrveranstaltung im virtuellen Raum per Videokonferenz bzw. Virtual-Classroom. Optionale Bereitstellung zusätzlicher digitaler Übungs- und Vertiefungsmaterialien über Moodle-Kursraum. Dieses Angebot richtet sich an Studierende, die z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht in Präsenz teilnehmen können.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihren Studiengang.
Hinweis: Dieses Angebot beschränkt sich auf max. 1 Gruppe (einen Zug) je Unit/Modul und wird auch nicht in allen Modulen/Units angeboten werden können.
Falls Sie noch keinen Zugang zu dem Moodle-Lehrendenkurs haben, schreiben Sie sich bitte eine Mail an: klenke@ ash-berlin.eu
Zur Kenntlichmachung der Lehrformate fügen Sie bitte bis 14.09. folgende Informationen in den Kommentarfeldern des Vorlesungsverzeichnisses / LSF hinzu:
Lehrformat: [Präsenz-Lehre / Präsenz-Lehre mit Online-Zuschaltung / Blended Learning / Online-Lehre / Hybride Lehre]
Im Falle eines Blending Learning-Formats führen Sie bitte zusätzlich die Präsenztermine, die asynchronen Onlinephase und ggf. synchronen Online-Termine auf.
Eine Anleitung zur Editierung der Kommentarfelder im Vorlesungsverzeichnis / LSF finden Sie hier:
https://help.ash-berlin.eu/belegsystem/deutsch_lehrende/10.kommentare_de.html
Bitte senden Sie zusätzlich eine kurze Information zu der von Ihnen gewählten Kategorie mit dem Betreff „Lehrformat“ bis 15.09.2022 an julia.mueller@ ash-berlin.eu, damit eine Übersicht erstellt werden kann.