Die Reihe des Verbundstudiengangs BASA-online beleuchtet Soziale Arbeit zwischen Ausnahmezustand und Aufbruch
Von „Big Data“, über digitale Fallbearbeitungssoftware bis zu Risikoeinschätzungsbögen. Eindrücke vom englischsprachigen Symposium "Digitalization,...
Eine wissenschaftliche Einordnung der erhobenen Daten von Prof. Dr. Susanne Gerull, Armutsforscherin und Professorin für Theorie und Praxis der...
Mit einem Fachtag endete heute das Projektseminar „Zwischen Leben und Tod - Sterbebegleitung und psychosoziale Beratung in Hospiz, Palliative Care und...
Berlin gedenkt der nationalsozialistischen Verfolgung der Sozialarbeiterin und Sozialreformerin Siddy Wronsky
Persönliche Einblicke in den Berliner Strafvollzug gewinnen - durch ein gemeinsames Seminar mit studierenden Insassen der JVA Tegel
Drei Berliner Hochschulen bilden Verbund für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung
Der neue Internetauftritt www.basa-online.de bietet Informationen zum Erwerb des Bachelorabschlusses in Sozialer Arbeit neben dem Beruf
Neues digitales Tool rund um die Inhalte des Studiengangs und die spezielle Form des Online-Studiums
Über 500 Tagungsgäste aus Wissenschaft, Praxis und Politik tauschten sich zum Thema "Soziale Arbeit und Menschenrechte" aus.