information about the university day in english
Wie haben sich die Studien- und Arbeitsbedingungen durch die Corona-Pandemie verändert? Und wie haben wir uns verändert? Wie möchten wir die ASH Berlin als Lebens-, Studien- und Arbeitswelt gestalten? Was zeichnet unsere Hochschule aus?
Der Hochschultag dient dem Austausch und der Verständigung; er bietet Impulse zum Lernen und Lehren, Räume zur (Selbst-)Reflexion und für den Austausch und das Kennenlernen sowie für Ideen für die Entwicklung von tragfähigen Zukunftskonzepten und -strategien. Und er bietet Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und miteinander das Hochschul_Leben zu erleben.
Wir freuen uns also auf rege Teilnahme von Hochschulangehörigen aller Mitgliedergruppen und Bereiche: Studierende, Lehrende, Mitarbeitende in Technik und Verwaltung!
Anmeldung Networking Spaces
Wir laden die Initiativen, AGs, Gruppen der Hochschule herzlich dazu ein, sich und ihre Themen, Ziele und Arbeitsschwerpunkte am Nachmittag von 13:30-15:30 Uhr im Rahmen der Networking Spaces vorzustellen und mit interessierten Personen zu ihrer Arbeit ins Gespräch zu kommen und zu netzwerken.
Bitte melden Sie sich als Initiative, AG etc. für den Networking Space an und schicken dieses Formular ausgefüllt bis zum 25.05.2023 an 05212014@ ash-berlin.eu, damit wir Raum, Plätze und Moderationsmaterialien vorbereiten und zur Verfügung stellen können.
Programm
10:00-10:30
Get Together und informelles Ankommen bei Musik und Getränken (Audimax)
10:00-10:30
Aktiv in den Tag (Bewegungsraum)
10:30-11.00
Begrüßung (Bettina Völter und Anja Voss für die Hochschulleitung sowie studentische Vertreter_innen der Vorbereitungsgruppe zum Hochschultag) (Audimax) /
Rückblick und Vorstellung der Ergebnisse vom Hochschultag im Wintersemester 2022/23 zum Thema „Inklusion geht alle an - Barrierefreiheit und intersektionale Verschränkungen” (Peps Gutsche (InPuT), Chrystel Brisson and Anja Rosa Neuner ( International Students Initiative, Start with a PEER) ) (Audimax)
11:00-12:30
Aktuelle Situation und Herausforderungen des Hochschul_Lebens -Austausch in Murmelgruppen sowie im Kitchen Table Format (Audimax)
12:30-13:30
Gemeinsame Mittagspause mit Imbiss (vor dem Audimax)
Bewegte Pause (Bewegungsraum)
13:30-15:00
Networking Spaces – Kennenlernen von verschiedenen Initiativen und Projekten an der ASH Berlin und Austausch über Zukunftskonzepte rund um das Hochschul_Leben (Audimax)
15:00-15:15
Kaffeepause
15:15-16:00
Abschlussrunde und Ergebnissicherung – Was nehmen wir mit aus dem Hochschultag? In welcher Form können wir weiter an den Themen arbeiten? Welche Formate des Hochschul_Lebens können wir wie umsetzen? (Audimax)
ab 16:00
Schnippeldisco /gemeinsames Kochen und Essen (Café Freiraum) (bitte eigenes Geschirr und zum Schnippeln eigenes Messer & Brettchen mitbringen)
Ausstellung
Die Ausstellung "Erasure of Pleasure – eine intersektionale Betrachtung von Diskursen über die Vulva" von Studierenden des Projekts "Gender, sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt. Eine macht- und herrschaftskritische Betrachtung im Kontext Sozialer Arbeit" des BA Soziale Arbeit wird in der Zeit vom 31.5. bis 7.6. und somit auch begleitend während des gesamten Hochschultages im Audimax an der ASH Berlin präsentiert.
Hinweise
Der Hochschultag gilt als Lehrersatzleistung – damit können alle Lehrenden und Studierenden daran teilnehmen. Auch zählt die Teilnahme für Mitarbeitende in Technik, Service und Verwaltung sowie wissenschaftliche Mitarbeitende als Arbeitszeit, sofern dies mit den dienstlichen Belangen und den Arbeitsaufgaben vereinbar ist.
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Übersetzung auf Englisch wird vorhanden sein und im Rahmen der Möglichkeiten werden teils auch englischsprachige Foren eingerichtet. Wir bemühen uns um Übersetzung in deutsche Gebärdensprache.