Kindertagesstätten werden besucht von Kindern aus verschiedenen, sich ständig verändernden sozialen Welten. Angesichts dieser Pluralität und Ungewissheit fragt der Vortrag danach, wie Erziehende in Kitas dennoch gemeinsam ethisch begründet handeln können. Dabei werden empirische, theoretische und historische Aspekte berücksichtigt. Alltägliche Erfahrungen mit pädagogischen Beziehungen bilden einen Schwerpunkt.
Mit: Prof. Dr. Annedore Prengel (Universität Potsdam)
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: werkstatt-fruehebildung@ uni-leipzig.de, vor der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer_innen einen Zoom-Link.