Kurzbeschreibung
|
Die Studierenden können ein komplexes Thema in einer vorgegebenen Zeit unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden bearbeiten und sich mit den praktischen Konsequenzen im beruflichen Handeln auseinandersetzen. Die Studierenden verfügen über wissenschaftlich-methodische und berufsbezogene Kenntnisse und Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, Gesundheits- und Krankheitszustände zu beschreiben, zu analysieren und zu erklären, Handlungspläne zu entwickeln und die beruflichen Handlungskonsequenzen theoriebezogen zu begründen und zu reflektieren.
|