Kurzbeschreibung
|
Das Modul besteht aus zwei Teilmodulen.
Teilmodul I: Einführung in das Mentor_innenprogramm (MENPRO)
Teilmodul II: Begleitung und Reflexion der Praxisprojekte
Die Studierenden haben sich die Voraussetzungen erarbeitet, die sie zur passenden Wahl eines inhaltlich wie methodisch fokussierten Praxisprojekts führt, in dem sowohl eigene Interessen als auch die der "stakeholder" einbezogen wurden. Sie haben erste Kenntnisse in Projektplanung und -management erworben und sind in der Lage, diese umzusetzen. Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit, unterschiedliche inhaltliche und methodische Elemente der Praxisreflexion und -analyse anzuwenden und Schlussfolgerungen zu ziehen, die in Handlungskonzepte umgesetzt werden können.
|
Lehr- und Lernformen
|
Impulsreferate der Lehrenden, seminaristischer Unterricht, Projekt- und Gruppenarbeiten, Planspiele.
|
Arbeitsaufwand
|
Der Workload entspricht 300 Zeitstunden.
|
Lehr- und Prüfungssprache
|
Deutsch
|
Voraussetzungen für die Teilnahme
|
Keine bzw. regelmäßige Teilnahme an Teilmodul VII/1 (Einführung ins MENPRO).
|
Voraussetzungen für die Vergabe von Credit Points
|
Erfolgreiche Teilnahme und Bewertung der Prüfungsleistung mit "bestanden", wahlweise in Unit 1 oder Unit 2 des Moduls.
|
Benotung
|
Unbenotet.
|