Kurzbeschreibung
|
Projektabschluss und -präsentation (MENPRO)
Die Studierenden kennen Evaluationsinstrumente zur Auswertung der Praxisprojekte und können, ausgehend von reflektierten Betrachtungen der Praxiserfahrung, neue Impulse für Theorie und Praxis identifizieren und transferieren. Sie verfügen über vertiefende Kenntnisse der Dokumentation. Die Studierenden haben ihre Fähigkeit, gewonnene Erkenntnisse gegenüber anderen, insbesondere der Praxiseinrichtung, zu präsentieren, erweitert und vertieft.
|
Lehr- und Lernformen
|
Seminar, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Planspiele.
|
Arbeitsaufwand
|
Der Workload entspricht 120 Zeitstunden.
|
Lehr- und Prüfungssprache
|
Deutsch
|
Voraussetzungen für die Teilnahme
|
Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung im Modul VII "MENPRO I".
|
Voraussetzungen für die Vergabe von Credit Points
|
Erfolgreiche Teilnahme und Bewertung der individuellen Arbeit mit "bestanden".
|
Benotung
|
Unbenotet.
|