Kommentar |
Unit 1: Krankheitsbilder und ihre Auswirkungen auf Handlung und Teilhabe in allen Lebensphasen: - Orthopädie
- Chirurgie
- Traumatologie
- Rheumatologie
- Arzneimittellehre
Unit 2: Befundaufnahme und Assessmentverfahren, evidenzbasierte Interventionen, (Mittel und Medien einschl. Arbeitsrehabilitation, Settings), Evaluation und Dokumentation: - Spezielle Anforderungen an Aufbau und Gestaltung einer therapeutischen Beziehung
- Auswahl, Durchführung und Dokumentation geeigneter Befunderhebungs- und Assessmentverfahren unter Beachtung von Handlungsorientierung, Diagnose und Ganzheitlichkeit
- Klientenzentrierte Entwicklung von Behandlungszielen
- Erstellung eines Behandlungsplans mit geeigneten Behandlungsverfahren, Therapiemitteln und Durchführungsmodalitäten
- Umgebungsanpassung zur Verbesserung von Aktivitäten des täglichen Lebens (zum Beispiel Wohnraum- und Arbeitsplatzadaptation)
- Auswahl, Beratung, Herstellung und Adaption von speziellen Hilfsmitteln (zum Beispiel Rollstuhlversorgung, Behandlungsschienen)
- Information und Beratung von Klienten und Angehörigen
- Evaluation und Dokumentation der Behandlung
|