Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Befundaufnahme/ Assessmentverfahren, evidenzbasierte Intervention, Evaluation und Dokumentation (M13/U2 zu Evidenzbasierte ET: motorisch-funktionelle Therapieansätze) - Einzelansicht

PQS-ET4520
Befundaufnahme/ Assessmentverfahren, evidenzbasierte Intervention, Evaluation und Dokumentation (M13/U2 zu Evidenzbasierte ET: motorisch-funktionelle Therapieansätze)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2014
3 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 20
Max. Teilnehmer_innen 22
Belegpflicht

Belegfrist: AddIS und PQS 27.03.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:00 bis 16:15 woch 08.04.2014 bis 17.06.2014  ausserhalb- Studienzentrum Wannseeschule S. Buschner     22.04.2014: Ausfall 22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:15 woch 10.04.2014 bis 19.06.2014  ausserhalb- Studienzentrum Wannseeschule S. Buschner     24.04.2014: Ausfall 22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:15 Einzel am 26.05.2014 ausserhalb- Studienzentrum Wannseeschule S. Buschner       22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:15 bis 12:15 Einzel am 02.06.2014 ausserhalb- Studienzentrum Wannseeschule S. Buschner       22
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Science B.Sc. Ergotherapie - PQS 4 - 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
B.Sc. Physiotherapie/Ergotherapie
Inhalt
Kommentar

Unit 1: Krankheitsbilder und ihre Auswirkungen auf Handlung und Teilhabe in allen Lebensphasen:

  • Orthopädie
  • Chirurgie
  • Traumatologie
  • Rheumatologie
  • Arzneimittellehre

Unit 2: Befundaufnahme und Assessmentverfahren, evidenzbasierte Interventionen, (Mittel und Medien einschl. Arbeitsrehabilitation, Settings), Evaluation und Dokumentation:

  • Spezielle Anforderungen an Aufbau und Gestaltung einer therapeutischen Beziehung
  • Auswahl, Durchführung und Dokumentation geeigneter Befunderhebungs- und Assessmentverfahren unter Beachtung von Handlungsorientierung, Diagnose und Ganzheitlichkeit
  • Klientenzentrierte Entwicklung von Behandlungszielen
  • Erstellung eines Behandlungsplans mit geeigneten Behandlungsverfahren, Therapiemitteln und Durchführungsmodalitäten
  • Umgebungsanpassung zur Verbesserung von Aktivitäten des täglichen Lebens (zum Beispiel Wohnraum- und Arbeitsplatzadaptation)
  • Auswahl, Beratung, Herstellung und Adaption von speziellen Hilfsmitteln (zum Beispiel Rollstuhlversorgung, Behandlungsschienen)
  • Information und Beratung von Klienten und Angehörigen
  • Evaluation und Dokumentation der Behandlung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz