Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Handlungsmethoden I - Methoden, Selbstreflexion und Beratung (Teil 2) - Einzelansicht

S2310
Handlungsmethoden I - Methoden, Selbstreflexion und Beratung (Teil 2)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2014
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 17:00 woch 04.04.2014 bis 04.07.2014  233 P. Etschenberg     23.05.2014: Ausfall Blockwoche 30
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 Einzel am 03.04.2014 230A R. Herzberg       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 woch 10.04.2014 bis 03.07.2014  225 R. Herzberg       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 16:00 Einzel am 20.05.2014 115 R. Herzberg       40
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:00 bis 15:00 woch 08.04.2014 bis 01.07.2014  234 Prof. Dr. M. Mayer     08.04.2014: Ausfall HSL-Konferenz
20.05.2014: Ausfall Blockwoche
27.05.2014: kein Ausfall, Exkursion!
10.06.2014: Ausfall
30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 16:00 Einzel am 27.05.2014 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. M. Mayer       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 Einzel am 08.07.2014 350 Prof. Dr. M. Mayer       30
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 woch 04.04.2014 bis 04.07.2014  237 P. Etschenberg     23.05.2014: Ausfall Blockwoche 25
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 03.04.2014 bis 03.07.2014  235 Prof. Dr. O. Fehren     22.05.2014: Ausfall Blockwoche
19.06.2014: kein Ausfall, Raumänderung!
40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 Einzel am 19.06.2014 122 Prof. Dr. O. Fehren       40
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 Einzel am 04.04.2014 229 R. Streck     23.05.2014: Ausfall Blockwoche 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 Einzel am 11.04.2014 229 R. Streck       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 Einzel am 02.05.2014 229 R. Streck       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 17:00 Einzel am 16.05.2014 229 R. Streck       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 06.06.2014 229 R. Streck       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 17:00 Einzel am 13.06.2014 229 R. Streck       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 Einzel am 20.06.2014 229 R. Streck       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 15:00 Einzel am 04.07.2014 122 R. Streck  

Treff: 12 Uhr im Innenhof der ASH

  35
Gruppe 6. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 2 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

1. Gruppe-Etschenberg

Im zweiten Teil des Seminars werden, aufbauend auf den ersten Teil des Seminars weitere psychologische Konzepte und Theorien erarbeitet. Der Einsatz  der unterschiedlichen Methoden sorgt für eine konstruktive Perspektiverweiterung und zur Entwicklung neuer Handlungsstrategien, die direkt in einer geschützten „Laborsituation" erprobt und getestet werden.

2. Gruppe-Herzberg

3. Gruppe-Mayer

Im zweiten Semester der Einführung in Handlungsmethoden stehen die Themenfelder Hilfeplanung, Fallarbeit, Kommunikation und Beratung im Zentrum des Seminars.  

4. Gruppe-Etschenberg

Im zweiten Teil des Seminars werden, aufbauend auf den ersten Teil des Seminars weitere psychologische Konzepte und Theorien erarbeitet. Der Einsatz  der unterschiedlichen Methoden sorgt für eine konstruktive Perspektiverweiterung und zur Entwicklung neuer Handlungsstrategien, die direkt in einer geschützten „Laborsituation" erprobt und getestet werden.

5. Gruppe-Fehren

Aufbauend auf den im ersten Modulsemester bearbeiteten Methoden, Verfahren und Techniken Sozialer Arbeit, wird im Seminar die Methodik der Fallarbeit vertieft. Neben der Differenzierung von fallspezifischer, fallübergreifender und fallunspezifischer Arbeit erfolgt die Auseinandersetzung mit Ressourcenerschließung, Zielerarbeitung sowie Gesprächsführung und Beratung in der Fallarbeit und der Kollegialen Beratung als Fallbesprechung. Anknüpfend an die Lerninteressen der Studierenden wird das erworbene Methodenwissen anhand ausgewählter Fallbeispiele bearbeitet und erprobt. Schließlich wird der grundsätzlichen Frage nachgegangen, was Fachkräfte der Sozialen Arbeit Können und Wissen sollten.

6. Gruppe-Streck


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz