Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Qualitative Forschungsmethoden (U1 zu Forschungsmethoden) - Einzelansicht

PSP1410
Qualitative Forschungsmethoden (U1 zu Forschungsmethoden)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2014/15
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 42
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 10.10.2014 bis 31.10.2014  234 Dr. H. Braun-Thürmann       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 07.11.2014 bis 06.02.2015  226 Dr. H. Braun-Thürmann     21.11.2014: Ausfall Blockwoche
28.11.2014: Ausfall
12.12.2014: Ausfall
45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 06.02.2015 226 Dr. H. Braun-Thürmann       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 Einzel am 13.02.2015 333 Dr. H. Braun-Thürmann       45
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2008
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar setzt sich das Ziel, die wichtigsten praktischen Kompetenzen und theoretischen Ansätze qualitativer Sozialforschung zu entdecken und – fallweise – einzuüben. Unterschiedliche Erhebungsmethoden (teilnehmende Beobachtung, biografisches Interview, etc.) und Auswertungsverfahren (die dokumentarische Methode und die „grounded Theory“ etc.) werden vorgestellt und diskutiert.

Aus der Erfahrung des letzten Kurses soll diesem Kurs ein gemeinsames Lehrbuch (s.u.) zugrunde gelegt werden, das etwaigen Anfänger_innen die Möglichkeit bietet, sich durch selbständige Lektüre einen Überblick zu verschaffen und sich immer wieder in Einzelaspekten rückzuversichern.

Im Hinblick auf den weiteren Studienverlauf des Masterstudienganges soll der Kurs auch die Möglichkeit bieten, eigene Forschungsinteressen und - neigungen abzuklären. Welche sozialen Phänomene finde ich spannend? Wie kann ich die Kursinhalte mit der Forschungswerkstatt verknüpfen, die ich gewählt habe? Wie kann ich meine Forschung für die professionelle Praxis nutzen?

Um mit den Methoden und Konzepten praktische Erfahrungen zu sammeln, wird den Teilnehmer_innen die Möglichkeit eingeräumt, ein überschaubares Seminarprojekt (z.B. Vorstudie zur Masterthesis oder Forschungswerkstatt) durchzuführen.

 

Przyborski, Aglaja; Wohlrab-Sahr, Monika (2010 (3.Auflage)): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg (Lehr- und Handbücher der Soziologie) (entleihbar in der ASH-Bibliothek, Lehrbuchsammlung)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz