Führen, begleiten und verantworten
(für künftige Mitarbeiter sozialer Einrichtungen)
Die Schwerpunktthemen für das Seminar sind stichwortartig folgende:
- Welche innere Haltung benötigt das Führen von Menschen?
- Welche innere Haltung hat der Mensch, der geführt wird.
- Wie gestalte ich den Zusammenhang zwischen Verantwortung und Vertrauen?
- Werde ich initiativ im Handeln?
- Begleiten, führen, unterstützen – wann und bei wem paßt was?
Die Themen werden durch ausgesuchte Körper- und Bewegungserfahrungen aus dem Bereich des Tanzes und der Eurythmie erfahrbar gemacht.
Das Besondere ist, dass wir in den Übungen ohne Sprache arbeiten, sondern rein aus der Selbst- und Körperwahrnehmung die Qualitäten des Führens, Folgens, der Verantwortung und des Vertrauenbildens selbsttätig erfahren und verschiedene Rollen nachempfunden werden können.
Dazu arbeiten wir mit verschiedenen Reflexionsmethoden wie Bewegungstagebuch, Malen, Gruppengespräche u.ä., um das Erlebte in einen bewussten Lernprozess umwandeln zu können.
Man benötigt keinerlei Vorkenntnisse oder besonderes Können!
Dozentin: Sonja Zausch, Berlin, geb. 1968, Bäckerin, Balletttänzerin und Eurythmistin (M.A.), Erwachsenenbildnerin in Berufsausbildungen und an Hochschulen, Seminare für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Mitzubringen: bequeme, warme Kleidung und Stoppersocken.
|