Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Fortgeschrittene Statistik - Einzelansicht

PSP2502
Fortgeschrittene Statistik

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2015/16
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 07.10.2015 218 (ComZ)         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 14.10.2015 218 (ComZ)         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 14.10.2015 bis 03.02.2016  219 (ComZ)       18.11.2015: Ausfall
02.12.2015: Ausfall
35
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2008
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar lernen Sie über die Veranstaltung PSP1420 hinausgehende Verfahren der Durchführung von Forschungsvorhaben. Dazu gehört auch eine vertiefte Betrachtung von Konzeption, Forschungsdesign und Instrumentenerstellung. Ferner geht es um multivariate Verfahren wie Clusteranalyse, multidimensionale Skalierung, Faktorenanalyse, latente Klassenanalyse, Mehrebenen- und Strukturgleichungsmodelle sowie einige Verfahren zur Datenerhebung in Abhängigkeit von den Interessen, dem Vorwissen und den Wünschen der Teilnehmer. Wir wollen auch die technische Umsetzung mit einem Statistikprogramm üben. Sie sollen befähigt werden, Ergebnisse multivariater Statistik kritisch zu reflektieren und eigene Analysen durchzuführen.

Arbeitsweisen: Vorträge; Übungen, Referate

Workload: Lektüre des Skriptes, Mitarbeit im Seminar, insbes. bei der Lösung von praktischen Aufgaben

Literatur:

  • Borz:, Statistik, 6. Auflage, Springer 2005
  • Claus / Finze / Partzsch: Statistik Grundlagen: Für Soziologen, Pädagogen, Psychologen und Mediziner, 5. Auflage 2004
  • Kolleck, B.: „Sozialforschung und Statistik für MA-Studiengänge Soziale Arbeit, Gesundheit und Bildung“, März 2012
  • Nachtigall / Wirtz: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Inferenzstatistik. Statistische Methoden für Psychologen Teil 2, Juventa 1998.
  • Rasch/Friese/Hofmann/Naumann: Quantitative Methoden I / Quantitative Methoden II. 2. Auflage, Springer 2008

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz