Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Übergänge in frühpädagogische Angebote partizipativ erforschen und gestalten - Einzelansicht

PSP3702
Übergänge in frühpädagogische Angebote partizipativ erforschen und gestalten

Sprache: deutsch   
Werkstatt
WiSe 2015/16
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 woch 07.10.2015 bis 03.02.2016  125 Prof. Dr. G. Bär ,
Prof. Dr. U. Eichinger
    21.10.2015: Ausfall
18.11.2015: kein Ausfall, Blocktermin!l
02.12.2015: Ausfall
20.01.2016: Ausfall, Teilnahme an der Fokuswoche!
03.02.2016: Ausfall!
18
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 15:00 Einzel am 18.11.2015 125 Prof. Dr. G. Bär ,
Prof. Dr. U. Eichinger
      15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:00 Einzel am 08.02.2016 125 Prof. Dr. G. Bär ,
Prof. Dr. U. Eichinger
      18
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 Einzel am 10.02.2016 125 Prof. Dr. G. Bär ,
Prof. Dr. U. Eichinger
      18
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung - 2008
Master of Arts M.A. Praxisforschung - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar

Übergangsforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten als interdisziplinäres Forschungsfeld ebenso etabliert wie Konzepte partizipativer Forschung. In der Praxisforschungswerkstatt werden über insgesamt drei Semester diese beiden Entwicklungslinien im Kontext aktueller Fragen und Entwicklungen im Feld bearbeitet.

Die Veranstaltung dient im dritten Semester der Vertiefung inhaltlicher sowie forschungsmethodischer Fragen anhand der Umsetzung eigener Projekte (z.B. Welche Möglichkeiten gibt es Daten partizipativ auszuwerten? Wie lassen sich die verschiedenen Dimensionen von Heterogenität theoretisch/methodisch berücksichtigen? Wie können die Ergebnisse für die Gestaltung von Praxis nutzbar gemacht werden?)

 

In den Werkstattgesprächen steht die methodische Umsetzung der Forschungsvorhaben im Mittelpunkt. Es werden die Arbeitsstände der jeweiligen Gruppen stetig in die Veranstaltungen eingebracht und u.a. durch Peerberatung begleitet. Offene inhaltliche und forschungsmethodische Fragegestellungen werden zudem mit Hilfe unterschiedlicher Herangehensweisen vertieft. Zudem findet eine Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung einer einschlägigen Fachtagung statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz