Kommentar |
Tanzlabor- Improvisation und Komposition
Choreografien im Alltag
Die Lehrveranstaltung: Tanzlabor- Improvisation und Komposition
Choreografien im Alltag erforscht gemeinsame Gesichtspunkte von alltäglichen und praktisch-tänzerischen, ästhetischen Aspekten der nonverbalen Kommunikation. Individuelle Beobachtungen von Interaktionen des Alltags - und die gemeinsame Reflexion darüber - sind die Grundlage für die weitere choreografische Arbeit. Mithilfe von Sensibilisierungs- und Körperwahrnehmungsübungen sowie Improvisation und Komposition werden wir uns gemeinsam mit folgenden Themen auseinandersetzen:
- Wahrnehmungs-und Erfahrungsöffnung, experimentelles Sich-einlassen auf Unbekanntes im Tanzraum und im urbanen Raum
- Alltagsituationen beobachten, in Bewegung und Tanz umsetzen
- Individuelle Kreativität als Entfaltung eigener Themen und Handlungskonzepte
- Erweiterung des individuellen nichtsprachlichen Ausdrucksvermögens in Hinblick auf seine Relevanz für die Gestaltung von Mini-Choreografien
- Einübung und Reflexion der Fähigkeit, künstlerische Zugangsweisen im Berufsfeld anzuwenden
|