Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

"Wem gehört die Stadt?" - (Un)sichtbarkeiten Sozialer StadtArbeit - Einzelansicht

S5714
"Wem gehört die Stadt?" - (Un)sichtbarkeiten Sozialer StadtArbeit

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
WiSe 2016/17
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 190
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 woch 07.10.2016 bis 03.02.2017  129 Prof. Dr. O. Fehren ,
Prof. Dr. S. Gerull ,
R. Streck
    07.10.2016: Ausfall
14.10.2016: Ausfall
28.10.2016: kein Ausfall, Raumänderung!
25.11.2016: kein Ausfall, Blocktermin!
16.12.2016: Ausfall
23.12.2016: Ausfall
30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 28.10.2016 126 Prof. Dr. O. Fehren ,
Prof. Dr. S. Gerull ,
R. Streck
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 18.11.2016 231 Prof. Dr. O. Fehren ,
Prof. Dr. S. Gerull ,
R. Streck
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 Einzel am 25.11.2016 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. O. Fehren ,
Prof. Dr. S. Gerull ,
R. Streck
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 Einzel am 10.02.2017 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. O. Fehren ,
Prof. Dr. S. Gerull ,
R. Streck
      30
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

„Wem gehört die Stadt?“ - (Un)sichtbarkeiten Sozialer Stadt-Arbeit

In dem von Studierenden entwickelten Konzept für dieses Projektseminar werden folgende Fragen aufgeworfen: Wem gehört Berlin? Wie wirken sich eine neoliberale Stadtpolitik und voranschreitende Gentrifizierung auf sie aus? Wer kämpft hier gerade eigentlich um was? Wen können wir in den Straßen der Stadt antreffen – und wer bleibt unsichtbar? Wie funktionieren Wohnungslose, Tourist_Innen, Studierende, reiche Manager_Innen, Zugezogene und Alteingesessene, Sexarbeiter_Innen und gutbürgerliche Mittelschicht eigentlich mit- und nebeneinander? An welchen Orten, auf welchen Ebenen und in welchen Situationen finden sozialarbeiterische Tätigkeiten statt und was sind ihre spezifischen Anforderungen? Wer organisiert und finanziert diese Arbeit, welche Funktion kann und soll sie einnehmen und was ist zu tun, wenn die Angebote nicht ausreichend sind?

Nachdem wir uns im vergangenen Semester mit diesen Fragen rund um das Verhältnis von Stadt und Sozialer Arbeit auseinandergesetzt haben und Arbeitsgruppen zu thematischen Schwerpunkten gebildet wurden, beginnt mit diesem Semester die Phase der kleinteiligeren Projektentwicklung in den Arbeitsgruppen, eine reflexive Auseinandersetzung mit den Praktikums-Erfahrungen, sowie die Planungen für eine außerdeutsche Kursfahrt zu Beginn des 6. Semesters.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz