Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Bildungstheorien - Einzelansicht

PSP1412
Bildungstheorien

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2017
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 55
Max. Teilnehmer_innen 55
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 woch 13.04.2017 bis 06.07.2017  236 Z. Büsse     18.05.2017: Blockwoche 40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 woch 13.07.2017 bis 20.07.2017  236 Z. Büsse       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Voraussetzungen

keine

Kommentar

Seminar Bildungstheorien

Den unterschiedlichen Bildungstheorien ist gemein, dass sie Lernen als Voraussetzung von Bildung betrachten. Lernen wird so gedacht als individuelles (oder auch kollektives) Handeln, welches in dieser oder jener Form Bildung ”zur Folge hat”. Dabei spielt das zugrunde liegende Konzept vom Verhältnis Individuum – Gesellschaft eine große Rolle: Sind Lernende Subjekte, die durch das Lernen ihren Weltzugriff erweitern oder sind sie Empfänger_innen von Lehre, die durch einen bestimmten Bildungskanon zu einem verantwortungsvollen gesellschaftlichen Subjekt ”gebildet” werden?

Das Seminar behandelt verschiedene bildungstheoretische Texte, wobei der Fokus auf kritischen Bildungstheorien liegt. Darüber hinaus werden historisch relevante Texte zu Bildung behandelt. Gemeinsam sollen so verschiedene Zugänge und Positionen zum Thema bearbeitet, diskutiert und ihre Auswirkungen auf praktische Bildungsarbeit besprochen werden.

Leistungsnachweis

in einer der 2 zu belegenden Veranstaltungen: Studienarbeit oder sonstige Prüfungsform


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz