Kommentar |
Bereits in den ersten Lebensjahren beginnen Kinder Erwachsene mit Fragen rund um Körper, Gefühle, Sinne, Freundschaft und Familie und ihren eigenen Erfahrungen zu konfrontieren, sodass Eltern und Pädagog*innen vor der Herausforderung stehen, dem Wissensverlangen und den Erlebnissen mit altersgerechten Antworten und positiven Reaktionen zu begegnen. Eine emanzipatorische Sexualpädagogik unterstützt Kinder in ihrer psychosexuellen Entwicklung, stärkt ihr Selbstvertrauen und fördert ihre Selbstbestimmung über den eigenen Körper sowie soziales und partnerschaftliches Verhalten. In dem Seminar setzen wir uns vor dem Hintergrund der medialen, rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen mit der sexuellen Entwicklung von Kindern bis zum Ende des Grundschulalters auseinander. Im Fokus steht die Frage, mit welchem Verständnis und mit welchen Ansätzen und Methoden eine ganzheitliche Sexualpädagogik in der praktischen Arbeit mit Kindern, auch durch die Einbeziehung der Eltern, umgesetzt werden kann. |