Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Mitarbeit im Forschungsprojekt "Straßenzeitungen" u.a. in Kooperation mit Mob e. V., methodenoffen - Einzelansicht

PSP2111
Mitarbeit im Forschungsprojekt "Straßenzeitungen" u.a. in Kooperation mit Mob e. V., methodenoffen

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2018
8 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 16:00 Einzel am 09.04.2018 124 Prof. Dr. S. Gerull       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 14:00 Einzel am 16.04.2018 124 Prof. Dr. S. Gerull       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 Einzel am 16.04.2018 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. S. Gerull       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 16:00 woch 23.04.2018 bis 09.07.2018  124 Prof. Dr. S. Gerull     14.05.2018: Blockwoche
04.06.2018: Ausfall!
40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2008
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar

Das Praxisforschungsprojekt ermöglicht die Mitarbeit im Forschungsprojekt „Straßenzeitungen“ der Lehrenden…

… im Rahmen der Fragestellung von Susanne Gerull zu Anerkennungs- und Ausgrenzungserfahrungen der Verkäufer_innen oder

… im Rahmen einer eigenen Fragestellung zum Thema „Straßenzeitungen“.

Das Seminar wird methodenoffen durchgeführt. Die Kooperation mit mob e. V. (u. a. „strassenfeger“) kann auch von den Studierenden genutzt werden, bspw. für einen Zugang zu Verkäufer_innen, die Teilnahme am Verkäufer_innenfrühstück, den Besuch von Ausgabestellen, Selbstversuche u. Ä.

Vorläufige Seminarplanung

  • (z. T. gemeinsame) Erarbeitung des Forschungsstands
  • Erarbeitung von Fragestellungen und Forschungsdesigns
  • Vorstellung und Diskussion der Einzelvorhaben
  • Durchführung eines eigenen Praxisforschungsprojekts (allein oder im Team)
  • Vorstellung und ggf. (in Kleingruppen) Interpretation der Ergebnisse

Eine mögliche Prüfungsleistung ist ein Kurzbericht der Ergebnisse des eigenen Forschungsvorhabens oder die Mitarbeit am Forschungsbericht von Susanne Gerull, jeweils – auf Wunsch - als Bestandteil der offiziellen Publikation.

Das genaue Vorgehen im Seminar wird mit den teilnehmenden Studierenden zu Beginn des Semesters partizipativ entwickelt!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz