Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Zwischen Leben und Tod - Sterbebegleitung und psychosoziale Beratung in Hospiz, Palliative Care und Klinischer Sozialarbeit - Einzelansicht

S4715
Zwischen Leben und Tod - Sterbebegleitung und psychosoziale Beratung in Hospiz, Palliative Care und Klinischer Sozialarbeit

Sprache: englisch   
PROJEKT:
SoSe 2018
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 Einzel am 04.04.2018 237 Prof. Dr. R. Fretschner       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 Einzel am 18.04.2018 225 Prof. Dr. R. Fretschner       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 Einzel am 02.05.2018 334 Prof. Dr. R. Fretschner       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 16:00 Einzel am 16.05.2018 234 Prof. Dr. R. Fretschner       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 Einzel am 30.05.2018 202 Prof. Dr. R. Fretschner       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 woch 13.06.2018 bis 04.07.2018  225 Prof. Dr. R. Fretschner     20.06.2018: Teilnahme Hochschultag 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 Einzel am 11.07.2018 124 Prof. Dr. R. Fretschner       20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Link zur Übersicht der Projektanträge für das SoSe 2018: https://www.ash-berlin.eu/index.php?id=391&no_cache=1

 

Wir wollen im Projektseminar "Zwischen Leben und Tod - Sterbebegleitung und psycho-soziale Beratung in Hospiz, Palliative Care und Klinischer Sozialarbeit" der Frage nachgehen, wie sich das Sterben und der gesellschaftliche Umgang mit der letzten Lebensphase historisch verändert haben und welchen Beitrag die Soziale Arbeit in der Sterbe- und Trauerbegleitung leisten kann. Dabei wollen wir die soziologischen, kulturellen und psychologischen Aspekte des Sterbens thematisieren und die institutionalisierten Formen des Sterbens in den Blick nehmen. Ziel ist es, eine professionelle Handlungskompetenz in der Sterbebegleitung und der psycho-sozialen Beratung und Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen zu entwickeln.

 

Das Projektseminar thematisiert im Sommersemester 2018 a) die Grundlagen der Thanatologie (Philosophie, Soziologie und Psychologie des Sterbens), b) die institutionellen, finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen der ambulanten und stationäre Hospizarbeit und c) die Aufgaben, Funktionen und Methoden der Sozialen Arbeit im Kontext der Sterbebegleitung. Dabei werden konzeptionelle, methodische und ethische Aspekte im Mittelpunkt stehen.

 

Das Projektseminar ist partizipativ ausgerichtet und die Studierenden haben die Möglichkeit, die Inhalte des Seminars mitzugestalten und eigene Schwerpunkte zu setzen. Eine regelmäßige Teilnahme an den Seminaren und die Bereitschaft zur Lektüre der bereitgestellten Literatur werden vorausgesetzt. Die Prüfungsleistung kann in Form eines Lerntagebuchs (Reflexion des Wissens- und Kompetenzgewinns) oder durch eine schriftliche Hausarbeit zu einem Vertiefungsthema mit Kurzpräsentation in der Sitzung am 04. Juli 2018 erbracht werden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz