Das Seminar "Soziale Gerontologie" beschäftigt sich mit den Themen Alter und Altern in der Sozialen Arbeit. Der sozio-demographische Wandel führt zu einer Alterung der Gesellschaft - mit Auswirkungen auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Die Soziale Arbeit als Profession und Disziplin ist auf diesen Wandel nur bedingt vorbereitet, und wir wollen im Seminar der Frage nachgehen, welche spezifischen Angebote die Soziale Arbeit für ältere Menschen bereitstellen kann.
Der erste Teil des Seminars wird sich mit den gerontologischen und demographischen Grundlagen beschäftigen. Daran anschließend werden ausgewählte Aspekte der Gerontologie und der Alter(ns)wissenschaften thematisert und diskutiert um abschließend in einem dritten Teil die Herausforderungen und Möglichkeiten der Sozialen Altenarbeit in den Blick nehmen zu können.
Folgende Themen und Aspekte sollen dabei im Mittelpunkt stehen:
1) Demographischer Wandel und Alterung der Gesellschaft
2) Gerontologie: Alterstheorien und Altersbilder
3) Philosophie des Alter(n)s
4) Alter(n) und Geschlecht
5) Alter(n) und Sexualität*en
6) Alter(n) und Migration
7) Alter(n) und Gesundheit/Pflege
8) Alter(n) und Lernen / Geragogik
9) Alter(n) und Sterben
10) Kommunale Altenhilfe und caring communities
11) Soziale Altenarbeit
12) Generationenarbeit und intergenerationelle Soziale Arbeit |