Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Soziale Kultur- und Bildungsarbeit - Einzelansicht

S6320
Soziale Kultur- und Bildungsarbeit

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2018/19
4 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 185
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:30 bis 16:00 woch 05.10.2018 bis 01.02.2019  202 Prof. Dr. A. Plöger ,
C. Weipert
    02.11.2018: kein Ausfall, Raumänderung!
23.11.2018: Blockwoche
07.12.2018: Kein Ausfall, Raum- und Zeitänderung!
21.12.2018: Ausfall!
01.02.2019: Ausfall!
30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:30 bis 16:00 Einzel am 02.11.2018 127 Prof. Dr. A. Plöger ,
C. Weipert
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:30 bis 14:00 Einzel am 07.12.2018 127 Prof. Dr. A. Plöger ,
C. Weipert
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 07.12.2018 103 - AudiMax Prof. Dr. A. Plöger ,
C. Weipert
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 17:00 Einzel am 07.12.2018 230A Prof. Dr. A. Plöger ,
C. Weipert
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 16:00 Einzel am 18.01.2019 232 Prof. Dr. A. Plöger ,
C. Weipert
      20
iCalendar Export für Outlook -.  bis  BlockSaSo 01.02.2019 bis 08.02.2019  ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. A. Plöger ,
C. Weipert
 

Studienfahrt

  20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:30 bis 16:00 Einzel am 26.02.2019 202 Prof. Dr. A. Plöger ,
C. Weipert
 

Studienfahrt

  20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Medienpädagogik als Trauma-Arbeit, gesellschaftlicher Prozess und kritische Reflexion

In diesem Seminar werfen wir einen Blick auf verschiedene Methoden der Medienpädagogik im internationalen Kontext. In der praktischen Arbeit fokussieren wir dann auf das sogenannte „Testimony Video“ in der Tradition von Dori Laub und Dan Bar-On. Zunächst wurde diese Methode der Traumaarbeit und der kritischen Reflexion gesellschaftlicher Verhältnisse und Diskurse im Kontext der Arbeit mit Überlebenden des Holocaust entwickelt. Inzwischen findet sie auch eine breite Rezeption in der Friedensarbeit und in der Auseinandersetzung der Kinder und Enkel mit dem Schweigen der Täter*innen hier in Deutschland.

Nach einer Einführung in die Arbeit mit Videokameras und die Bearbeitung von Videosequenzen auf dem Computer werden wir uns – im Austausch mit dem Oranim College in Haifa - theoretisch und praktisch mit der Theorie und Praxis dieses Beispiels der Medienpädagogik auseinandersetzen und seine (potenzielle) gesellschaftliche Relevanz auch in Bezug auf die Friedensarbeit und den Dialog in einer Situation sich zuspitzender Konfrontationen und Diskriminierungen diskutieren.

Wenn das Interesse besteht (und die politische Lage es zulässt), gibt es auch eventuell die Möglichkeit zu einer Fahrt nach Haifa und/ oder auch die Möglichkeit zu einer virtuellen Ausstellung der Filme aus Haifa und Berlin an der ASH.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz