Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Strategien zur Professionalisierung - Einzelansicht

PSP2211
Strategien zur Professionalisierung

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2019
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 02.04.2019 bis 07.05.2019  124 Prof. Dr. R. Hansjürgens     16.04.2019: kein Ausfall, Raumänderung! 40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 16.04.2019 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. R. Hansjürgens       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 19:00 Einzel am 14.05.2019 129 Prof. Dr. R. Hansjürgens       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 21.05.2019 bis 09.07.2019  124 Prof. Dr. R. Hansjürgens       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar

Professionalisierung wird im Rahmen Sozialer Arbeit (und nicht nur dort) immer wieder als anzustrebend thematisiert. Doch was dies genau bedeuten soll ist unklar und abhängig davon, was als „Profession“ gilt, ob Soziale Arbeit als Profession bezeichnet werden kann und was genau als Ziel einer solchen Professionalisierung gelten soll. Dieses Seminar will versuchen in Anknüpfung an das Vorwissen der Teilnehmenden und deren Interessen zur Wissenserweiterung diese Thematik aufzugreifen. Dabei soll zunächst dialogisch eine Verständigung über die Begriffe „Profession“ und „Professionalisierung“ hergestellt werden, um dann zu erarbeiten welche Strategien zur Professionalisierung, so sie denn als erstrebenswert betrachtet wird, sich dafür anbieten. Hierbei wird immer wieder an praktische Erfahrungen der Teilnehmenden angeknüpft und können auch Prakter*innen nach ihren Erfahrungen befragt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz