Die (De)Konstruktion von Stereotypen am Beispiel von (pop-) kulturellen Erzeugnissen
Inhalt und Ziel des Seminars ist eine intensive reflexive Auseinandersetzung mit der allgegenwärtigen Konstruktion von Stereotypen sowie das Kennenlernen von Möglichkeiten des Bruchs mit stereotypen Darstellungsweisen am Beispiel von Literatur, Film und Werbung. Die Teilnehmenden bekommen für Beruf und Alltag Strategien an die Hand, um die systematische Stereotypisierung und die damit einhergehende Abwertung bestimmter Menschen (-gruppen) zu erkennen, in der eigenen beruflichen Praxis zu vermeiden und ihr gesellschaftlich und politisch entgegenzuwirken. Der Schwerpunkt des Seminars wird zunächst auf Geschlechterdarstellungen liegen, wir wollen die erarbeiteten Analyseinstrumente und Gegenstrategien jedoch auch auf andere Kategorien wie race, class, ability/disability oder Sexualität/Begehren anwenden.
Die Instrumente und dominierenden Fragestellungen werden u.a. sein:
-Der „Bechdel-Test“ von Alison Bechdel: Wie viele Personen gibt es von welcher Gruppe/Kategorie und in welcher Beziehung stehen sie zueinander? Wer kommuniziert mit wem und worüber? Welche Wirkung hat das?
-Das „Schlumpfine-Syndrom“ von Katha Pollitt: Wer tritt in Gruppen auf, wer ist isoliert? Wer wird als Individuum dargestellt, wer als Prototyp? Welches Bild wird so vermittelt?
-Der „männliche Blick“ von Laura Mulvey: Was versteht Mulvey unter dem männlichen Blick und wie wirkt er an der stereotypen Darstellungsweise und Abwertung von Frauen* mit? Wie kann mit dem männlichen Blick gebrochen werden, hin zu einem weiblichen Blick, einem egalitären Blick, einem queeren Blick? Wie können wir den Begriff des männlichen Blicks für die Analyse der Darstellung von z.B. race und class verwenden?
Für einen ersten Einblick in die Thematik siehe:
- „The danger of a single story“: https://www.ted.com/talks/chimamanda_adichie_the_danger_of_a_single_story
- Sarkeesian auf ihrem Chanel Feminist Frequency:
-“The Bechdel Test for Women in Movies“: https://feministfrequency.com/video/the-bechdel-test-for-women-in-movies/
-“Tropes vs. Women: #3 The Smurfette Principle“: https://feministfrequency.com/video/tropes-vs-women-3-the-smurfette-principle/ |