Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Klinische Sozialarbeit - Psychosoziale Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - Einzelansicht

S7112
Klinische Sozialarbeit - Psychosoziale Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
SoSe 2019
4 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 41
Max. Teilnehmer_innen 45
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 Einzel am 04.04.2019 334 Prof. Dr. C. Paulick ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 woch 11.04.2019 bis 09.05.2019  350 Prof. Dr. C. Paulick ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
    18.04.2019: Ausfall 36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 17:00 Einzel am 13.05.2019 334 Prof. Dr. C. Paulick ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 17:00 Einzel am 14.05.2019 334 Prof. Dr. C. Paulick ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:00 Einzel am 15.05.2019 334 Prof. Dr. C. Paulick ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 Einzel am 23.05.2019 350 Prof. Dr. C. Paulick ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 17:00 Einzel am 08.07.2019 230A Prof. Dr. C. Paulick ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 17:00 Einzel am 09.07.2019 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. C. Paulick ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:00 Einzel am 10.07.2019 338 Prof. Dr. C. Paulick ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      36
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 6 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 6 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Psychosoziale Beratung kann als zentrale Handlungsweise/ -kompetenz der Sozialen Arbeit beschrieben werden. Sozialarbeiter_innen sind in verschiedenster Weise in beratenden Funktionen tätig – einerseits in ausgewiesenen Beratungseinrichtungen, andererseits aber insbesondere auch in halbformalisierten Beratungskontexten, in denen psychosoziale Beratung als Querschnittsaufgabe eine wichtige Rolle spielt. Im Projektseminar werden Grundlagen, Konzepte und Orientierungen psychosozialer Beratung wie spezifische konzeptionell-methodische Kenntnisse und beraterische Handlungskompetenzen vermittelt, die für die Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien essentiell erscheinen.

Im letzten Semester des Projektseminars liegt der inhaltliche Fokus des Seminars auf einer Diskussion von Paradoxien und spezifischen Herausforderungen in verschiedenen Beratungssettings und –prozessen (u.a. Hospitationen in Beratungsstellen), der Reflexion von (subjektiven) Professionalitätserwartungen und –konstruktionen und der Entwicklung eigener beruflicher Perspektiven.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz