Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Kinder- und Jugendhilfe - Einzelansicht

S6310
Kinder- und Jugendhilfe

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2019
4 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 185
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:30 Einzel am 05.04.2019 127 Dr. J. Hübner       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:30 Einzel am 12.04.2019 018 Dr. J. Hübner       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:30 Einzel am 18.04.2019 226 Dr. J. Hübner       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 17:00 Einzel am 13.05.2019 ausserhalb- ausserhalb Dr. J. Hübner  

Seminarort: Kultur-, Kultur- und Werkzentrum Grenzallee, Grenzallee 5, 12057 Berlin

  55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 21.05.2019 ausserhalb- ausserhalb Dr. J. Hübner       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:30 Einzel am 24.05.2019 338 Dr. J. Hübner       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:30 Einzel am 21.06.2019 338 Dr. J. Hübner       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block 11.07.2019 bis 12.07.2019  122 Dr. J. Hübner       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:00 Einzel am 15.07.2019 333 Dr. J. Hübner  

Klausur

  55
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Das „Vertiefungsseminar Kinder- und Jugendhilfe“ ist ein interaktives Modul, welches nicht nur an der Alice-Salomon-Hochschule selbst sondern auch außerhochschulisch – in der Praxis der Berliner Kinder- und Jugendhilfe – stattfindet.

Es wird davon ausgegangen, dass sich die am Seminar Teilnehmenden mit Abschluss ihres Studiengangs dem Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe handlungspraktisch widmen wollen, sich andernfalls für diesen Schwerpunkt innerhalb der Profession der Sozialen Arbeit im Besonderen interessieren. Das Seminar versteht sich als Vertiefungseinheit, welches einzelne Handlungsfelder innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe exemplarisch herausstellt und  die übergeordneten Zusammenhänge und Entstehungslinien in den Fokus nimmt. Insbesondere die Kategorien „Prävention – Intervention“ formulieren ein in diesem Zusammenhang zu thematisierendes Spannungsfeld, welches die Fachkräfte in praktischen Berufsalltag immanent bewegt. In dem Seminar wird der Dualismus von Theorie und Praxis aufgehoben und um die Kategorien Politik und Verwaltung sinnvoll erweitert. Erst durch eine ganzheitliche Systembetrachtung kann die deutsche Kinder- und Jugendhilfe mikro- und makrokosmisch verstanden werden.

Zu den Methoden des Seminars zählen: Besuch eines Fachtages, Einladung von Referent*innen, Praxisbesuch, Filmschauen, Planspiel, Textstudium und Auswertung, Kollegiale Beratung und Fallbesprechung sowie weitere gängige Lehr-Lern-Formate.

Themen im Seminar sind unter anderemKinder- und Jugendhilfe im gesellschaftlichen Wandel, Lebenslagen Kindheit und Jugend, Familienförderung und frühe Hilfen, Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und mobile Arbeit, Jugendhilfeplanung, Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz, Hilfeverfahren und Diagnostik, Kinder- und Jugendpolitik

Prüfungsformen sind: Klausur, Hausarbeit, Gestaltung einer Aufgabe


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz