Die Forschungswerkstatt Biografieforschung bietet einen Interpretationsrahmen in der Gruppe für diejenigen, die eine biografische Fallrekonstruktion nach Gabriele Rosenthal auf der Grundlage eines selbst geführten biografisch-narrativen Interviews realisieren wollen. Bei Interesse können auch ethnografische Praxisprotokolle sequentiell und abduktiv in der Gruppe interpretiert werden.
Es ist ein Ort der Vernetzung und des Austausches. Es können Interpretationsgruppen als Kleingruppen gebildet werden. Darüber hinaus wird Forschungssupervision angeboten.
Die Forschungswerkstatt steht für Studierende aller Studiengänge offen. Sie ist im Vorlesungsverzeichnis Teil des Forschungsmethodischen Kolloquiums, Teil 2, im MA PSP zur Begleitung der Erstellung der Masterarbeiten. Bitte belegen Sie diese Veranstaltung bei Interesse.
Auch in der vorlesungsfreien Zeit werden Termine angeboten, die gemeinsam mit der Gruppe nach Bedarf festgelegt werden.
Die Termine der Forschungswerkstatt Biografieforschung in der Vorlesungszeit im WiSe 2019/20 sind am: 10.10.; 24.10; 7.11.; 5.12.; 19.12.; 9.1.; 23.1; 13.2. |