Soziale Kulturarbeit und kritisch ambitionierte Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten - im Austausch mit der Bob Schapell School of Social Work in Tel Aviv/ Israel und Praktiker*innen von evin e.V.
Das Projekt stützt sich auf das Verständnis, dass die kritisch ambitionierte Soziale Arbeit und die Soziale Kulturarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten heute eines transnationalen Austausches bedarf. Ziel ist die Vermittlung von grundlegenden Ansätzen der kritischen und kritisch ambitionierten Sozialen Arbeit/ Sozialen Kulturarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Diese Ansätze bedürfen auch der Kenntnisse der Situation von jugendlichen Geflüchteten und der Lage auf den Fluchtrouten. Die Menschenrechtsverletzungen, die vor allem unbegleitete minderjährige Geflüchtete erfahren und ihre zunehmend prekäre Situation in den Zielländern, spielen im Alltag der Kinder und Jugendlichen eine große Rolle. Im Austausch mit israelischen Masterstudierenden und Professor*innen, die in ihrem Studium auch einen Schwerpunkt "Traumapädagogik" haben, mit Praktiker*innen von evin e.V. (Träger der Jugendhilfe) und Praktiker*innen der Sozialen Kulturarbeit (Theater und Video) wollen wir die konkreten Ansätze kennenlernen und diskutieren.
Wichtig ist der Workshop mit Studierenden des Masterstudiengangs der Bob Schapell School of Social Work der Tel Aviv University vom 8.7. bis 10.7.2020, Termine bitte vormerken! |