Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Soziale Kulturarbeit und kritisch ambitionierte Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten - im Austausch mit der Bab Schapell School of Social Work in Tel Aviv/ Israel und Praktiker*innen von evin e.V. - Einzelansicht

PSP2211
Soziale Kulturarbeit und kritisch ambitionierte Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten - im Austausch mit der Bab Schapell School of Social Work in Tel Aviv/ Israel und Praktiker*innen von evin e.V.

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2020
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 14tägl 01.04.2020 bis 08.07.2020  Helle Mitte I- H 19 Prof. J. Kaiser ,
Prof. Dr. A. Plöger
 

Das Seminar wird online stattfinden, solange dies notwendig ist.

+ Termine in der 2. Blockwoche

13.05.2020: Blockwoche! 40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar

Soziale Kulturarbeit und kritisch ambitionierte Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten - im Austausch mit der Bob Schapell School of Social Work in Tel Aviv/ Israel und Praktiker*innen von evin e.V.

Das Projekt stützt sich auf das Verständnis, dass die kritisch ambitionierte Soziale Arbeit und die Soziale Kulturarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten heute eines transnationalen Austausches bedarf. Ziel ist die Vermittlung von grundlegenden Ansätzen der kritischen und kritisch ambitionierten Sozialen Arbeit/ Sozialen Kulturarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.

Diese Ansätze bedürfen auch der Kenntnisse der Situation von jugendlichen Geflüchteten und der Lage auf den Fluchtrouten. Die Menschenrechtsverletzungen, die vor allem unbegleitete minderjährige Geflüchtete erfahren und ihre zunehmend prekäre Situation in den Zielländern, spielen im Alltag der Kinder und Jugendlichen eine große Rolle. Im Austausch mit israelischen Masterstudierenden und Professor*innen, die in ihrem Studium auch einen Schwerpunkt "Traumapädagogik" haben, mit Praktiker*innen von evin e.V. (Träger der Jugendhilfe) und Praktiker*innen der Sozialen Kulturarbeit (Theater und Video) wollen wir die konkreten Ansätze kennenlernen und diskutieren.

Wichtig ist der Workshop mit Studierenden des Masterstudiengangs der Bob Schapell School of Social Work der Tel Aviv University vom 8.7. bis 10.7.2020, Termine bitte vormerken!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz