Die Kategorien der Kritischen Psychologie dienen der Analyse von subjektiven Problemen vom Standpunkt der Betroffenen im Kontext ihrer gesellschaftlichen Vermitteltheit. Seit seinen Anfängen in den 1970er-Jahren ist der kritisch-psychologische Arbeitszusammenhang rund um Klaus Holzkamp (Berlin) mit der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit verwoben. U.a. während der vergangenen studentisch organisierten Ferienunis Kritische Psychologie an der ASH (2016/2018) wurde die gemeinsame Geschichte Kritischer Sozialer Arbeit und Kritischer Psychologie bereits in Bezug auf aktuelle Fragen diskutiert: Was sind aufgrund der jeweiligen Gegenstandsverständnisse fruchtbare theoretische Anschlussstellen? Wie kann dies für die professionelle Praxis sowie Praxisreflexion und -forschung nutzbar gemacht werden?
Im Wahlseminar findet eine Einführung in die Kritische Psychologie im Anschluss an Holzkamp sowie ausgewählte dialektisch-materialistisch Ansätze der Kritischen Sozialen Arbeit statt. Es werden Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden sowohl Orientierung gewinnen in diesem transdisziplinären Diskurs, um das theoretische sowie praktische Potential einschätzen zu lernen. Zudem sollen daran anschließende eigne Erkenntnisinteressen der Teilnehmer_innen erarbeitet werden, um diese während der Ferienuni 2020 (08.-12.09.20/ASH) vertiefen zu können.
Somit dient dieses Wahlseminar der Vorbereitung und einen gemeinsamen Besuch bzw. aktiven Teilnahme an der Ferienuni. Es besteht die Möglichkeit ein eigenes Veranstaltungsformat zu entwickeln und durchzuführen. Es wird keinerlei Grundwissen erwartet jedoch die Bereitschaft zur sorgfältigen Lektüre, Reflexion sowie Diskussion. |