Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Qualitative Forschungsmethoden (U1 zu Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit) - Einzelansicht

S3210
Qualitative Forschungsmethoden (U1 zu Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2020
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 woch 07.04.2020 bis 05.05.2020  Helle Mitte I- H 20         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 woch 19.05.2020 bis 30.06.2020  Helle Mitte I- H 20         50
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 07.04.2020 bis 05.05.2020  Helle Mitte I- H 20         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 19.05.2020 bis 30.06.2020  Helle Mitte I- H 20         50
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 02.04.2020 bis 07.05.2020  226       02.04.2020: Ausfall!
09.04.2020: Ausfall!
45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 21.05.2020 bis 02.07.2020  226         45
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 02.04.2020 bis 07.05.2020  127 Prof. Dr. U. Schirmer       49
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 28.05.2020 bis 02.07.2020  127 Prof. Dr. U. Schirmer       49
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 11:00 woch 20.05.2020 bis 01.07.2020  Helle Mitte I- H 19 Prof. Dr. R. Rätz     27.05.2020: Ausfall 45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 15:00 Einzel am 08.07.2020 333 Prof. Dr. R. Rätz       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 15:00 Einzel am 09.07.2020 333 Prof. Dr. R. Rätz       45
Gruppe 5. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 & 2 - Lindner, M.:

Ziel des Seminars ist das Kennenlernen der qualitativen Forschungsperspektive, die Rezeption von qualitativen Forschungsergebnissen und der Einstieg in die Anwendung der entsprechenden Methoden. Sie lernen den Aufbau einer qualitativen Forschungsarbeit kennen und bekommen einen Einblick in die unterschiedlichen qualitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Parallel zum Seminar führen Sie in Gruppenarbeit ein eigenes, kleines Forschungsprojekt durch. Der Leistungsnachweis basiert auf diesem Forschungsprojekt.

Gruppe 3 - Kniffki, J.:

 

Gruppe 4 - Schirmer, U.:

Ziel des Seminars ist es, in die grundlegende Logik qualitativer Sozialforschung einzuführen, einen Überblick über qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden zu vermitteln und ausgewählte Methoden praktisch zu erproben. Anhand von kleinen Untersuchungen, die die Teilnehmer*innen in Gruppenarbeit zusammen entwickeln und durchführen, werden die einzelnen Schritte eines qualitativen Forschungsprozesses exemplarisch nachvollzogen. Dabei wird auch erfahrbar, wie die Wahl geeigneter methodischer Zugänge davon abhängt, was überhaupt herausgefunden werden soll, zu welchen Themen und mit wem geforscht wird. Vorbereitet und begleitet wird die Durchführung der Untersuchungen durch die Lektüre methodischer Grundlagentexte und durch praktische Übungen, insbesondere zur Leitfadenkonstruktion, zur Interviewführung und zu rekonstruktiven Auswertungsverfahren.

 

Gruppe 5 - Rätz, R.:

In diesem Seminar wird in die Qualitative Sozialforschung eingeführt und es werden Bezüge zur Sozialen Arbeit hergestellt. Es werden Forschungsdesigns und konkrete Forschungsmethoden der Qualitativen Sozialforschung anhand ausgewählter Studien gelernt. Ein Anliegen besteht auch darin, Bezüge zum professionellen Handeln Sozialer Arbeit herzustellen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz