Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Indikatoren-gestützte Qualitätsberichterstattung in der Langzeitpflege und Refinanzierung durch die Kostenträger - Einzelansicht

MQG4102
Indikatoren-gestützte Qualitätsberichterstattung in der Langzeitpflege und Refinanzierung durch die Kostenträger

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
WiSe 2020/21
3 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 45
Max. Teilnehmer_innen 45
Belegpflicht

Belegfrist: MQG ab 2. Sem., BAP 1. Sem 01.04.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 15:00 woch 07.10.2020 bis 11.11.2020  ausserhalb- Online K. Kröll-Mohr ,
E. Lawitzke ,
Prof. Dr. D. Rottenkolber
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 15:00 woch 25.11.2020 bis 23.12.2020  ausserhalb- Online K. Kröll-Mohr ,
E. Lawitzke ,
Prof. Dr. D. Rottenkolber
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 15:00 woch 06.01.2021 bis 10.02.2021  ausserhalb- Online K. Kröll-Mohr ,
E. Lawitzke ,
Prof. Dr. D. Rottenkolber
      20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Science M.Sc. MQG - MBW 4 - 2012
Master of Science M.Sc. MQG - FQU 4 - 2012
Zuordnung zu Einrichtungen
Forschungsprojekte
Inhalt
Kommentar

Im Kontext des Pflegestärkungsgesetzes II wurde ein indikatorengestütztes Verfahren zur vergleichenden Qualitätsmessung im stationären Bereich vereinbart. Als Ergebnis dieser Vereinbarungen wird der sogenannte Pflege-TÜV zum 01.09.2019 durch eine neue indikatorengestützte Qualitätsprüfung und -berichterstattung abgelöst. Im Seminar sollen die Studierenden in Kooperation mit einem großen Berliner Sozialträger ausgewählte Fragestellungen im o. g. Kontext sowie daraus resultierende Umsetzungsmöglichkeiten methodisch vorbereiten und ggf. das Unternehmen bei der Implementierung ihrer Ergebnisse unterstützen bzw. begleiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz