Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Handlungsmethoden I (Teil 2) - Einzelansicht

S2310
Handlungsmethoden I (Teil 2)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2021
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 247
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 17:00 bis 19:00 Einzel am 09.04.2021 ausserhalb- Online K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 17:00 bis 20:00 Einzel am 16.04.2021 ausserhalb- Online K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 17:00 bis 19:00 woch 23.04.2021 bis 07.05.2021  ausserhalb- Online K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 17:00 bis 20:00 Einzel am 14.05.2021 ausserhalb- Online K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 17:00 bis 19:00 woch 28.05.2021 bis 04.06.2021  ausserhalb- Online K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 17:00 bis 20:00 vierwöch 11.06.2021 bis 09.07.2021  ausserhalb- Online K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 17:00 bis 19:00 woch 18.06.2021 bis 02.07.2021  ausserhalb- Online K. Kaffee       35
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:30 bis 14:30 woch 09.04.2021 bis 16.04.2021  ausserhalb- Online P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:30 bis 14:30 woch 23.04.2021 bis 21.05.2021  ausserhalb- Online P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:30 bis 14:30 woch 28.05.2021 bis 11.06.2021  ausserhalb- Online P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:30 bis 14:30 woch 18.06.2021 bis 09.07.2021  ausserhalb- Online P. Etschenberg       35
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 09.04.2021 bis 16.04.2021  ausserhalb- Online P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 23.04.2021 bis 21.05.2021  ausserhalb- Online P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 28.05.2021 bis 11.06.2021  ausserhalb- Online P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 18.06.2021 bis 02.07.2021  ausserhalb- Online P. Etschenberg       35
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
iCalendar Export für Outlook Do. 16:30 bis 18:30 Einzel am 08.04.2021 ausserhalb- Online Dr. S. Brunsendorf     08.04.2021: entfällt 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:30 bis 19:30 Einzel am 15.04.2021 ausserhalb- Online Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:30 bis 18:30 woch 22.04.2021 bis 29.04.2021  ausserhalb- Online Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:30 bis 19:30 Einzel am 06.05.2021 ausserhalb- Online Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:30 bis 18:30 woch 27.05.2021 bis 03.06.2021  ausserhalb- Online Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:30 bis 19:30 vierwöch 10.06.2021 bis 08.07.2021  230A Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:30 bis 18:30 14tägl 17.06.2021 bis 01.07.2021  ausserhalb- Online Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:30 bis 19:30 Einzel am 24.06.2021 ausserhalb- Online Dr. S. Brunsendorf       35
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 Einzel am 07.04.2021 ausserhalb- Online K. Blankenburg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 vierwöch 14.04.2021 bis 07.07.2021  ausserhalb- Online K. Blankenburg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 woch 21.04.2021 bis 05.05.2021  ausserhalb- Online K. Blankenburg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 woch 26.05.2021 bis 02.06.2021  ausserhalb- Online K. Blankenburg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 woch 16.06.2021 bis 30.06.2021  ausserhalb- Online K. Blankenburg       35
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 06.04.2021 bis 01.06.2021  ausserhalb- Online S. Dolsdorf       37
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:00 Einzel am 08.06.2021 226 S. Dolsdorf       37
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 15.06.2021 bis 22.06.2021  ausserhalb- Online S. Dolsdorf       37
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:00 Einzel am 29.06.2021 226 S. Dolsdorf       37
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 Einzel am 06.07.2021 ausserhalb- Online S. Dolsdorf       37
Gruppe 6. Gruppe:
Gruppe: 7. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 Einzel am 12.04.2021 ausserhalb- Online Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 19.04.2021 bis 03.05.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:30 bis 15:30 Einzel am 10.05.2021 ausserhalb- Online Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 31.05.2021 bis 07.06.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:30 bis 15:30 dreiwöch 14.06.2021 bis 05.07.2021  230A Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 21.06.2021 bis 28.06.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. M. Mayer       35
Gruppe 7. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 2 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1

Im zweiten Teil des Seminars liegt der Schwerpunkt auf der Anwendung der verschiedenen Methoden und Techniken. Dazu werden wir Einzel - und Gruppenübungen durchführen. Die Übungen werten wir gemeinsam aus und reflektieren sie kritisch in Bezug auf Handlungsfelder, Zielgruppen und im gesellschaftspolitischen Kontext. Wir werden uns außerdem mit den Phasen des Hilfeprozesses beschäftigen, z.B. die Hilfeplanung aus der Perspektive der verschiedenen Beteiligten analysieren.

Das Seminar wird sowohl synchrone als auch asynchrone Seminaranteile haben.

 

Gruppe 2 + 3

Im zweiten Teil des Seminars werden, aufbauend auf den ersten Teil des Seminars weitere psychologische Konzepte und Theorien erarbeitet. Der Einsatz der unterschiedlichen Methoden sorgt für eine konstruktive Perspektiverweiterung und zur Entwicklung neuer Handlungsstrategien. Diese LV findet online statt und hat asynchrone und synchrone Anteile, die ca. alle 2 Wochen stattfinden.

 

Gruppe 4

Aufbauend auf den im ersten Semester bearbeiteten Methoden und Handlungsansätzen Sozialer Arbeit soll im zweiten Semester ein breites Spektrum   relevanter Beratungsansätze erarbeitet werden. Das Seminar wird praxisbezogen gestaltet und bietet Übungen an konkreten Beratungsbeispielen an. Einen Fokus des Seminars werden psychoanalytisch orientierte Ansätze der Beratung bilden, mit deren Hilfe sich unbewusste Prozesse in der sozialarbeiterischen Beratungspraxis reflektieren sowie die Fähigkeit der Reflexion eigener Persönlichkeitsanteile im Beratungsgeschehen entwickeln lassen. Darüber hinaus soll das Konzept der Achtsamkeit und Akzeptanz in seiner Bedeutung für Beratungsprozesse erarbeitet und als Rahmenkonzept sozialarbeiterischer Beratungspraxis verstehbar werden.

Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

 

Gruppe 5

Das Seminar wird in den Gegenstand der Sozialen Arbeit und in die Bedeutung methodischen Handelns mit Klienten_innen, Gruppen und im Gemeinwesen einführen. Studierende erhalten einen Überblick zu den Grundbegriffen, um im Studium sowie in Vorbereitung auf die Praxis mit ihren vielfältigen Tätigkeitsfeldern ein fachliches Methodenprofil entwickeln zu können. Der erste Teil des zweisemestrigen Seminars dient dazu, ein Verständnis zu entwickeln, wie Fachkräfte der Sozialen Arbeit Personen mit (drohenden) sozialen Problemen helfen können, handlungsfähig zu werden, zu bleiben und/oder Handlungsfähigkeit lebensweltbezogen herzustellen, insbesondere im konkreten Fallbezug mit Klient_innen und ihren Netzwerken. Im zweiten Teil wird das erworbene Wissen vertieft. Im Verständnis um den „Falls mit” werden an exemplarischen Fallbeispielen Techniken zum methodischen Handeln in (digitaler) Gruppen- und Einzelarbeit geübt.

Das Seminar wird synchrone asynchrone Bestandteile haben. Literatur wird zu Seminarbeginn bekannt gegeben.

 

Gruppe 6

Im zweiten Teil des Seminars werden wir uns, aufbauend auf den bisherigen Seminarinhalten und den Erfahrungen aus der Feldstudienphase, weiterführend mit verschiedenen Handlungsmethoden und daran anschließend vertiefend mit Gesprächsführung und dem Sozialarbeitshandeln mit Gruppen beschäftigen. Neben einigen theoretischen Auseinandersetzungen, stehen Übungen, Anwendungen und Reflexionen im Mittelpunkt des Seminars.

 

Gruppe 7

Das Seminar setzt das Seminar Handlungsmethoden I (Teil 1) aus dem Wintersemester fort. Schwerpunkte in diesem Semester bilden die unterschiedlichen Sozialformen methodischen Handelns und darin eingesetzte Methoden, Techniken und Verfahren, die Vertiefung der handlungstheoretischen Fundierungen Sozialer Arbeit, sowie die Auseinandersetzung mit Handlungssituationen in ausgewählten Praxisfeldern, die auch mit eigenen Beispielen gefüllt werden können. Darüber hinaus wird auf die angebotenen Varianten der abschließenden Prüfungsleistung vorbereitet.

Diese LV findet online statt und hat schwerpunktmäßig synchrone Anteile und einige wenige asynchrone Sitzungstermine.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz