Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Versorgungskonzepte und Unternehmensgründung - Einzelansicht

G6120
Versorgungskonzepte und Unternehmensgründung

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2021
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 38
Max. Teilnehmer_innen 20
Belegpflicht

Belegfrist: MVG 16.03.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 woch 07.04.2021 bis 12.05.2021  ausserhalb- Online Dr. P. Kenel       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 woch 26.05.2021 bis 14.07.2021  ausserhalb- Online Dr. P. Kenel       20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Science B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement 2 - 2012
Bachelor of Science B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement 3 - 20082
Zuordnung zu Einrichtungen
B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement
Inhalt
Voraussetzungen

M 3: Personalmanagement und

M 7: Gesundheitsökonomische Rahmenbedingungen und betriebswirtschaftliche Steuerung

Kommentar

Der Gesundheitsbereich ist – auch wirtschaftlich – ein wachsender Sektor. Bei aller berechtigten Kritik an Ökonomisierungstendenzen eröffnen sich dadurch für private Akteure neue Chancen. In diesem Seminar thematisieren wir Möglichkeiten der Selbstständigkeit und Unternehmensgründungen in Ihren Arbeitsfeldern. Das Programm wird angepasst an Ihre Bedürfnisse, je nachdem, ob Sie sich in einer eher gröberen Ideenphase befinden oder schon konkrete Ideen haben. Der theoretische Input speist sich sowohl aus der traditionelleren „Business-Plan“- als auch der jüngeren „Entrepreneurship“-Schule. Das Seminar soll Ihnen eine Plattform bieten, damit Sie eigene Konzepte weiter entwickeln können, wofür wir z.B. Methoden aus dem Design Thinking anwenden. Darüber hinaus lernen Sie ein vielfältig(er)es Bild von Unternehmer*innentum, jenseits von Steve Jobs und Bill Gates, kennen und können sich kritisch mit einigen verbreiteten Mythen über Gründungspersönlichkeiten auseinandersetzen. Nach Möglichkeit und Absprache werden Menschen eingeladen, die eine eigene Gründung gewagt haben, um von ihren Erfahrungen zu berichten!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz