Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Werkstatt (U2 zu Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S2330
Werkstatt (U2 zu Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Werkstatt
SoSe 2021
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 216
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 woch 09.04.2021 bis 14.05.2021  ausserhalb- Online J. Karpenstein ,
D. Rohleder ,
J. Rost
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 woch 28.05.2021 bis 09.07.2021  ausserhalb- Online J. Karpenstein ,
D. Rohleder ,
J. Rost
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 16.07.2021 103 - AudiMax J. Karpenstein ,
D. Rohleder ,
J. Rost
      35
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 08.04.2021 bis 06.05.2021  ausserhalb- Online O. Gerstenberger       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 27.05.2021 bis 08.07.2021  ausserhalb- Online O. Gerstenberger       35
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 woch 15.04.2021 bis 06.05.2021  ausserhalb- Online E. Misbach ,
A. Page ,
Prof. Dr. A. Plöger
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 woch 27.05.2021 bis 08.07.2021  ausserhalb- Online E. Misbach ,
A. Page ,
Prof. Dr. A. Plöger
    17.06.2021: kein Ausfall, Exkursion 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 15:00 Einzel am 17.06.2021 ausserhalb- ausserhalb E. Misbach ,
A. Page ,
Prof. Dr. A. Plöger
 

Vorlesung auf dem Alice Salomon Platz mit Fotoausstellungen

  35
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:30 bis 17:30 woch 12.04.2021 bis 10.05.2021  ausserhalb- Online Dr. D. Lau       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:30 bis 17:30 woch 31.05.2021 bis 05.07.2021  ausserhalb- Online Dr. D. Lau       35
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:30 bis 18:30 woch 06.04.2021 bis 11.05.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. M. Mayer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:30 bis 18:30 woch 25.05.2021 bis 06.07.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. M. Mayer       35
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 woch 08.04.2021 bis 06.05.2021  ausserhalb- Online C. Bredereck       41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 woch 27.05.2021 bis 08.07.2021  ausserhalb- Online C. Bredereck       41
Gruppe 6. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 2 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 2 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Gruppe 2

Die Werkstatt will das Verhältnis zwischen historisch-politischer Bildung und Sozialer Arbeit ausloten. Durch die Lektüre von Texten, (virtuelle) Besuche von Archiven, Museen, Gedenkstätten; Gespräche mit Praktiker*innen und dem Ausprobieren digitaler Formate, wie Webseiten, podcasts und Audioguides sollen mögliche Einsatzfelder für Sozialarbeiter*innen in einem bisher wenig beachteten Bereich kennengelernt und diskutiert werden. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf der Beschäftigung mit Verfolgungs-und Widerstandsgeschichten im deutschen Kontext.

Zentrale Fragestellungen sind: Wie hängt Erinnerung mit kollektiver und nationaler Identität zusammen? In welchem Verhältnis stehen Erinnerung und gesellschaftliche Teilhabe und welche Bedeutung hat (Nicht-)Erinnern für die Gegenwart?

Die Lehrveranstaltung findet online statt und hat asynchrone und synchrone Anteile, die ca. alle 2 Wochen stattfinden. 

 

Gruppe 4

Die ‚Kolonisierung der Lebenswelten‘ – Spuren des Kolonialismus in der Sozialen Arbeit in Vergangenheit und Gegenwart (Teil 2)

In dieser Werkstatt beschäftigen wir uns mit den Verflechtungen von Kolonialismus und Sozialer Arbeit in Vergangenheit (1. Semester) und Gegenwart (2. Semester). Nachdem wir uns im ersten Semester mit der kolonialen Geschichte Deutschlands und Europas auseinandergesetzt haben und Berührungspunkten zwischen der kolonialen Bewegung und der sich professionalisierenden Sozialarbeit nachgegangen sind, werden wir uns nun Spuren des Kolonialismus in der Gegenwart Sozialer Arbeit zuwenden. Themen und Fragestellungen können dazu frei, aber begleitet entwickelt und in kleinen Projekten umgesetzt bzw. untersucht werden.

Dieses Seminar findet online statt und hat asynchrone und synchrone Anteile. Synchrone Seminarsitzungen finden voraussichtlich alle 14 Tage statt.

 

Gruppe 5

Titel: "Gruppen"

Im zweiten Semester der Werkstatt wird auf der Basis der Themen des ersten Semesters die thematische Auseinandersetzung zum Themenkomplex „Gruppe” vertieft und weitergeführt. Die Gruppenarbeit zu einzelnen Schwerpunkten bildet einer der didaktischen Schwerpunkte im Sommersemester (die Gruppen erhalten methodische und konzeptionelle Beratung für ihren Arbeitsprozess), darüber hinaus werden Akteure aus unterschiedlichen Handlungsfeldern als Expert_innen als Gäste mitwirken neben einigen theoretischen Schwerpunkttexten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz