Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Körperliche und psychische Gesundheit(-sförderung) von Kindern (Unit 2 zu Modul I/3: Gesundheit und Gesundheitsbildung) - Einzelansicht

E4100
Körperliche und psychische Gesundheit(-sförderung) von Kindern (Unit 2 zu Modul I/3: Gesundheit und Gesundheitsbildung)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2021/22
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 50
Max. Teilnehmer_innen
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 07.03.2025 08:00:00 - 07.04.2025
Belegfrist: EBK, KiPäd 1. Sem 01.04.2025 - 14.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:30 bis 14:00 woch 08.10.2021 bis 17.12.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. A. Voss       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:30 bis 14:00 woch 07.01.2022 bis 18.02.2022  ausserhalb- Online Prof. Dr. A. Voss       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 2 - 2019
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 4 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Voraussetzungen

keine

Kommentar ohne Gruppe

Das Modul Gesundheit und Gesundheitsbildung setzt sich aus einer Vorlesung und zwei Seminaren zusammen. Das Seminar körperliche und psychische Gesundheit(sförderung) von Kindern knüpft an die gesellschaftlichen, kulturellen, sozialen und individuellen Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit an, die in der Vorlesung behandelt werden. Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte Themen und Felder einer settingbezogenen Gesundheitsförderung in Kitas, wie z.B. Netzwerke und Kooperationsebenen, Zusammenarbeit mit Familien aber auch Themen wie z.B. Ernährung, Sucht, Sexualpädagogik oder Kinderschutz. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz