Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Partizipatives Forschen/ Mixed Methods - Einzelansicht

PSP1220
Partizipatives Forschen/ Mixed Methods

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2021/22
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 55
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 11:00 woch 11.10.2021 bis 08.11.2021  ausserhalb- Online Dr. J. Petzen       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 11:00 woch 22.11.2021 bis 20.12.2021  ausserhalb- Online Dr. J. Petzen       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 11:00 woch 03.01.2022 bis 31.01.2022  ausserhalb- Online Dr. J. Petzen       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2008
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Achtung - in diesem Kurs gibt es einen Dozent:innenwechsel. Das Seminar wird angeboten von der Gastprofessorin Jennifer Petzen!

In diesem Seminar erfolgt eine allgemeine Einführung in Partizipative Aktionsforschung aus machtkritischen Perspektiven. Am Anfang werden wir uns mit Theorien zu strukturellen Diskriminierungsformen beschäftigen und dann mit Fallstudien untersuchen. Untersucht werden strukturelle Diskriminierungsformen wie Rassismen, die Rahmen, Ergebnisse und Erkenntnisse der hegemonialen wissenschaftlichen Arbeit und Forschung geprägt haben, aber auch, wie rassismuskritische Ansätze wie “decentering whiteness” gegen diese Praxis wirken können. Ziel ist, wie Praktizierende machtkritische, reflexive Methoden der Partizipatorischen Aktionsforschung entwickeln können.

Das Seminar wird synchron und asynchron stattfinden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz