Kommentar |
ohne Gruppe
Der Gesundheitsbereich ist – auch wirtschaftlich gesehen – ein wachsender Sektor. Bei aller berechtigten Kritik an Ökonomisierungstendenzen eröffnen sich so gleichzeitig neue Chancen, Versorgung zu gestalten. In diesem Seminar thematisieren wir entsprechende Möglichkeiten der Selbstständigkeit und Unternehmensgründungen in Ihren Arbeitsfeldern. Das Programm wird angepasst an Ihre Bedürfnisse, je nachdem, ob Sie sich einfach generell für das Thema interessieren, sich in einer eher gröberen Ideenphase befinden oder schon konkrete Ideen haben, die Sie gerne verwirklichen möchten. Das Seminar soll Ihnen auf diese Weise eine Plattform bieten, damit Sie eigene Konzepte weiter entwickeln können. Dabei nutzen wir Instrumente und Methoden wie den traditionellen Businessplan oder aber das Business Model Canvas oder Design Thinking aus der jüngeren (Social-)Entrepreneurship-Schule. Darüber hinaus lernen Sie ein vielfältig(er)es Bild von Unternehmer*innentum, jenseits von Steve Jobs und Bill Gates, kennen und können sich kritisch mit einigen verbreiteten Mythen über Gründungspersönlichkeiten auseinandersetzen. Nach Möglichkeit und Absprache werden Personen eingeladen, die eine eigene Gründung gewagt haben, um von ihren praktischen Erfahrungen zu berichten! |