Kommentar |
ohne Gruppe
Frantz Fanon (1925-1961)— Biographie, Schriften, Theorien
In diesem lektüreintensiven Vertiefungsseminar stehen Biografie, Schriften und Theorien des Wegbereiters und Vordenkers der Postkolonialen Theorie und Rassismuskritik Frantz Fanon (1925-1961) im Zentrum gemeinsamer Lese- und Reflektionsschritte über Erscheinungsformen und Kontexte von Kolonialismus und Rassismus. Die Grundlage bilden ausgewählte Primärtexte, darunter aus „Schwarze Haut, weiße Masken“ (1952), „Die Verdammten dieser Erde“ (1961), „Aspekte der algerischen Revolution“ (1969) und aus weiteren Sekundarquellen zum Leben, Denken und Schaffen Fanons. Die Lektüre von Texten und wöchentliche Abgabe von Arbeitsaufgaben wird für einen Teilnahmeschein vorausgesetzt. Für benotete Leistungsscheine werden Hausarbeits- bzw. Referatsthemen mit dem Dozenten zeitnah abgesprochen. Alle weiteren Informationen zu den inhaltlichen und administrativen Rahmenbedingungen sowie Teilnahme- und Prüfungsmodalitäten entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs, der laufend aktualisiert wird. Der erste Termin am 8.April findet digital statt (Videotreffpunkt Kursraum via moodle), alles weitere wird dort besprochen. |