Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

M5 - Wahlpflichtmodul 2: Internationale Soziale Arbeit - Asset Community Development - Einzelansicht

KriDiCo320
M5 - Wahlpflichtmodul 2: Internationale Soziale Arbeit - Asset Community Development

Seminar
SoSe 2022
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 20
Max. Teilnehmer_innen 45
Belegpflicht

Belegfrist: KriDiCo 15.03.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
iCalendar Export für Outlook Do. 10:00 bis 12:00 woch 07.04.2022 bis 14.04.2022  Helle Mitte I- H 43 Prof. Dr. G. Bär     07.04.2022: Ausfall!
14.04.2022: Exkursion!
45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 14.04.2022 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. G. Bär       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 10:00 woch 21.04.2022 bis 12.05.2022  ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. G. Bär       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 08:00 bis 20:00 BlockSaSo 15.05.2022 bis 19.05.2022  ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. G. Bär  

Exkursion/Studienfahrt: Bergen (Norwegen)

  45
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. SozArb KriDiCo 1 - 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Soziale Arbeit - Kritische Diversity und Community Studies
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Working with Community-Partners asset-based and as critical friends – Der ABCD-Ansatz in Praxisprojekten von „Community Work“ - Seminar mit Exkursion nach Bergen/Norwegen 

Im Seminar lernen wir den ABCD-Ansatz in Theorie und Praxis kennen. ABCD steht für „asset-based community development“, einem ressourcen- und nicht problemorientierten Ansatz in Gemeinwesenarbeit und Public Health. Im Rahmen einer Exkursion begleiten wir Studierende und Lehrende des Community Work-Master der Universität Western Norway in ihre Community-Projekte und agieren als „critical friends“. Dabei bringen Studierende ihr Wissen und ihre Erfahrung von kritischer Diversity und Community-basierten Ansätzen ein.

Die Exkursion ist von Di., 17.05. bis Fr., 20.05.22 geplant (1. Blockwoche), eine Bezuschussung durch die ASH wird beantragt.

Vorbereitend gibt es 4 Sitzungen (u.a. Online mit der Norwegischen Gruppe), im Anschluss ein Nachbereitungstreffen 

Kurssprachen sind Deutsch und Englisch


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz