Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Armut, Arbeitslosigkeit und Wohnungslosigkeit - Einzelansicht

S6350
Armut, Arbeitslosigkeit und Wohnungslosigkeit

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2022/23
4 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 185
Max. Teilnehmer_innen 30
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 woch 04.10.2022 bis 08.11.2022  120 Prof. Dr. H. Stapf-Finé     04.10.2022: Ausfall! 30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 woch 22.11.2022 bis 20.12.2022  120 Prof. Dr. H. Stapf-Finé       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 woch 03.01.2023 bis 31.01.2023  120 Prof. Dr. H. Stapf-Finé       30
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Das Seminar nähert sich den Phänomenen von Armut, Arbeitslosigkeit und Wohnungslosigkeit zunächst begrifflich/definitorisch. Dies ist eine wesentliche Grundlage für eine empirische Annäherung an das Problem. Vorliegende Daten werden zusammengetragen, um den betroffenen Personenkreis zu ermitteln, quantitativ und qualitativ. Dem dadurch ermittelten Bedarf werden die vorliegenden Angebote gegenübergestellt. Schließlich wird kritisch untersucht, warum trotz ausreichender Datengrundlage ein Umsetzungsdefizit zu erkennen ist.

Ein weiterer Scherpunkt wird darin bestehen, die Auswirkungen der Corona-Krise auf die betracheten Arbeitsfelder zu analysieren.

Die vorhergehenden Zeilen sind als Vorschläge zu betrachten, selbstverständlich steht es im Rahmen seminaristischen Lernens dem Seminar frei, über die Art des gemeinsamen Lernens in den solidarischen Diskurs zu gehen.

Das Seminar findet in Präsenz statt, der erste Seminartermin ist der 11. Oktober 2022.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz