Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Vertiefung in qualitativen Methoden - Einzelansicht

E6501
Vertiefung in qualitativen Methoden

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2022/23
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 45
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 07.03.2025 08:00:00 - 07.04.2025
Belegfrist: EBK, KiPäd 1. Sem 01.04.2025 - 14.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:30 woch 12.12.2022 bis 19.12.2022  Helle Mitte I- H 19 B. Walther       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:30 woch 02.01.2023 bis 13.02.2023  Helle Mitte I- H 19 B. Walther       45
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2019
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Voraussetzungen

keine

Kommentar ohne Gruppe

Ziel des Seminars ist es, in Vorbereitung auf die Bachelorarbeit qualitative Forschungsmethoden zu vertiefen und zu üben. Wir beschäftigen uns mit der Erhebung und Auswertung von empirischem Material - insbesondere mit Gruppendiskussionen, Interviews, Kinderzeichnungen, Videografien und Beobachtungen. Es kann auf folgende Forschungsverfahren und -traditionen eingegangen werden: Dokumentarische Methode, Biografische Forschung, Ethnografische Feldforschung, qualitative Inhaltsanalyse oder Experteninterviews. Die genauen Inhalte richten sich nach dem Interesse und dem Material der Studierenden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz