Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Erlebnispädagogik, Bewegungsorientierung und BNE in der Sozialen Arbeit - Einzelansicht

S4710
Erlebnispädagogik, Bewegungsorientierung und BNE in der Sozialen Arbeit

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
WiSe 2022/23
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 35
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 woch 07.10.2022 bis 11.11.2022  007 Dr. Y. Liedholz ,
B. Witkowski
 

 

28.10.2022:  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 28.10.2022 ausserhalb- ausserhalb Dr. Y. Liedholz ,
B. Witkowski
 

Exkursion in den Waldhochseilgarten Jungfernheide mit Rahmenprogramm

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 Einzel am 18.11.2022 333 Dr. Y. Liedholz ,
B. Witkowski
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 25.11.2022 ausserhalb- ausserhalb Dr. Y. Liedholz ,
B. Witkowski
 

Naturexkursion

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 woch 02.12.2022 bis 09.12.2022  103 - AudiMax Dr. Y. Liedholz ,
B. Witkowski
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 16.12.2022 ausserhalb- ausserhalb Dr. Y. Liedholz ,
B. Witkowski
 

Bouldergarten Neukölln, Thiemannstraße 1

23.12.2022: Ausfall! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 Einzel am 23.12.2022 007 Dr. Y. Liedholz ,
B. Witkowski
      35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 woch 13.01.2023 bis 27.01.2023  007 Dr. Y. Liedholz ,
B. Witkowski
    20.01.2023: kein Ausfall; Exkursion!
27.01.2023: kein Ausfall, ausserhalb
35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 Einzel am 20.01.2023 ausserhalb- ausserhalb Dr. Y. Liedholz ,
B. Witkowski
 

Exkursion zur "Waldschule Bucher Forst" mit Rahmenprogramm

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 03.02.2023 ausserhalb- ausserhalb Dr. Y. Liedholz ,
B. Witkowski
 

Exkursion zur "Waldschule Bucher Forst" mit Rahmenprogramm

  35
Gruppe 1. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 1

Dieses Projektseminar bewegt sich unter dem Schirm der Ansätze von Erlebnispädagogik, Bewegungsorientierung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), die zunehmend in der Praxis Sozialer Arbeit zu finden sind. Die Erlebnispädagogik betont die Bedeutung von herausfordernden, exemplarischen Lernsettings, Gruppenprozessen und Naturerfahrungen. Die Bewegungsorientierung inkludiert Methoden einer alternativen Bewegungskultur ebenso wie sportive Elemente. Und eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung befasst sich mit der gesellschaftlichen Herausforderung einer Nachhaltigen Entwicklung im 21. Jahrhundert und motiviert zu einer nachhaltigkeitsbezogenen Reflexion der eigenen Bildungsarbeit. 

Im ersten Projektseminarsemester wird es vorrangig darum gehen, sich als Gruppe zu finden und sich die Grundlagen dieser drei Ansätze theoretisch und praktisch zu erschließen. Über die konkrete Ausgestaltung wird im Plenum gemeinsam entschieden. Generell bietet dieses Projektseminar die Möglichkeit, sich das Studium der Sozialen Arbeit an der ASH Berlin partizipativer anzueignen. Wie das Projektauswahlprocedere lebt das Projektseminar von der aktiven Beteiligung der Studierenden. 

Unter anderem aufgrund der Schwerpunkte von leib- und naturästhetischen Erfahrungen sowie Gruppenprozessen werden die Sitzungen in diesem Projektseminar ausschließlich in Präsenz (an der ASH Berlin/in Form von Exkursionen) geplant.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz