Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Mensch-Tier-Beziehungen - (k)ein Thema der Sozialen Arbeit? - Einzelansicht

W004
Mensch-Tier-Beziehungen - (k)ein Thema der Sozialen Arbeit?

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2023
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 20
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prioritäten-Belegung 04.04.2025 12:00:00 - 07.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.06.2025 - 10.06.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 07.04.2023 bis 12.05.2023  103 - AudiMax N. Brakebusch ,
Dr. M. Schulze ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
    21.04.2023: Ausfall!
05.05.2023: Ausfall!
20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 26.05.2023 bis 07.07.2023  103 - AudiMax N. Brakebusch ,
Dr. M. Schulze ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
    26.05.2023: Ausfall!
02.06.2023: Ausfall!
09.06.2023: Ausfall!
23.06.2023: Ausfall!
20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 17:00 Einzel am 10.07.2023 018 N. Brakebusch ,
Dr. M. Schulze ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 13:00 Einzel am 11.07.2023 229 N. Brakebusch ,
Dr. M. Schulze ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:30 bis 17:00 Einzel am 11.07.2023 234 N. Brakebusch ,
Dr. M. Schulze ,
Prof. Dr. S. Wesenberg
      20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Termine

Das Seminar startet am 14.04.

Das Seminar findet aller zwei Wochen zur regulären Seminarzeit am Freitag, 8.30 bis 10.00 Uhr, statt (14.04., 28.04., 12.05., 09.06., 23.06., 07.07.) sowie an zwei Blocktagen am 10. und 11.07.2023 (zweite Blockwoche: Mo+Di). 

 

Inhalt

In fast jedem zweiten deutschen Haushalt lebt mindestens ein Heimtier. Interaktionen und Beziehungen zu Hund, Katze oder Meerschweinchen sind damit selbstverständlicher Bestandteil der alltäglichen Lebenswelt vieler Adressat_innen Sozialer Arbeit. Die meisten Sozialarbeiter_innen werden allerdings in ihrem Studium erstaunlich wenig auf die Arbeit mit diesem Teil der sozialen Netzwerke ihrer Klient_innen vorbereitet. Ein ebenso interessanter Befund zeigt sich mit Blick auf die wachsende Verbreitung tiergestützter Interventionen: Immer mehr Sozialarbeiter_innen erkennen die Potentiale hilfreicher Mensch-Tier-Begegnungen und wollen tiergestützte Interventionen zielgerichtet in die Unterstützungs- und Hilfsangebote für ihre Klient_innen integrieren. Allerdings werden die potentiell positiven Effekte und insbesondere die Grenzen und Voraussetzungen tiergestützter Arbeit in verschiedenen Praxisfeldern und mit unterschiedlichen Zielgruppen im Fachdiskurs Sozialer Arbeit bislang nur verhalten diskutiert.

In diesem Wahlmodul möchten wir in enger Zusammenarbeit mit der Seminargruppe den Versuch unternehmen, die Diskrepanz zwischen allgegenwärtiger Präsenz von Heimtieren in der Lebenswelt der Adressat_innen Sozialer Arbeit einerseits und der andererseits nur zögerlich stattfindenden Einbindung in den Fachdiskurs zu verringern und (persönliche) Mensch-TierBeziehungen als vielschichtige, ambivalente und bedeutsame Themen für Theoriebildung, Empirie und Praxis Sozialer Arbeit aufzuzeigen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz