Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

M5 - Wahlpflichtmodul 4: Internationale Ansätze von kritischer Sozialraumarbeit - Einzelansicht

KriDiCo340
M5 - Wahlpflichtmodul 4: Internationale Ansätze von kritischer Sozialraumarbeit

Seminar
SoSe 2023
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 20
Max. Teilnehmer_innen 45
Belegpflicht

Belegfrist: KriDiCo 15.03.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 06.04.2023 bis 04.05.2023  202 Prof. Dr. G. Bär     06.04.2023: Ausfall! 45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 Einzel am 11.05.2023 226 Prof. Dr. G. Bär       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 25.05.2023 bis 08.06.2023  202 Prof. Dr. G. Bär       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 15.06.2023 226 Prof. Dr. G. Bär       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 22.06.2023 121a Prof. Dr. G. Bär       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 29.06.2023 226 Prof. Dr. G. Bär       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 Einzel am 06.07.2023 226 Prof. Dr. G. Bär       45
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. SozArb KriDiCo 1 - 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Soziale Arbeit - Kritische Diversity und Community Studies
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Internationale Ansätze kritischer Sozialraumarbeit

Thematischer Bezugspunkt des Seminars sind Ansätze kritischer Sozialraumarbeit. In Theorie und Praxis bearbeiten wir aktuelle Texte und Beispiele aus Berlin. Gleichzeitig findet im Sinne einer „Internationalisierung at home” ein internationaler Austausch statt. Wir lernen studentische Projekte des Wiener Masters Sozialer Arbeit kennen, treffen eine Studierendengruppe der Hochschule Rotterdam (11.5. 9-12 Uhr), tauschen uns mit Hochschullehrenden aus Kuba und Toronto aus und kommen in Kontakt mit der Gallaudet University in Washington/DC.

Der Kurs wird auch mit Deutscher Gebärdensprache bzw. International Sign-Language gedolmetscht. Dometschende werden online zugeschaltet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz