Gruppe 6
Soziale Kulturarbeit im Kontext von Rassismus und Migration
Prof.in Johanna Kaiser, Nadja Damm, Lahya Aukongo
Dieses Seminar wurde gemeinsam von Studierenden und Lehrenden konzipiert. Fokussiert wird die antirassistische politische Bildungs- und Kulturarbeit als Teil der Sozialen Arbeit - auch im internationalen Kontext. Dazu werden wir uns gemeinsam verschiedene Methoden aus dem Bereich der politischen Bildungsarbeit sowie der Kulturarbeit im Kontext antirassistischer Arbeit entwickeln.
Es wurden bisher Grundlagen bezüglich theoretischer und künstlerisch-praktischer Zugänge geschaffen, um diese im Lauf der nächsten Semester zu vertiefen und daraus eigene Projekte zu entwickeln. Die Bandbreite sozial-kultureller Arbeit erstreckt sich von Methoden des Kreativen Schreibens über theaterpädagogische und medienorientierte Methoden, ist in der Gemeinwesenarbeit ebenso verortet, wie in der Jugend- oder Altenarbeit.
Folgende Fragen sollen bearbeitet werden: Wie können biographische und damit auch historische und politisch relevante (Migrations-)geschichten sichtbar gemacht werden? Wie werden unterschiedliche Communities of interest mit verschiedenen Migrationserfahrungen in der öffentlichen Kultur- und Medienlandschaft dargestellt? Wie können kulturpädagogische Methoden empowern? Was und wie können kulturpädagogische Methoden zu antirassistischer Arbeit beitragen? Wie kann der politisch-kulturelle Austausch gefördert werden?
Die verschiedenen Thematiken werden weiterhin im Projektverlauf je nach Interessen der Teilnehmer:innen ergänzt und vertieft werden. |