Bemerkung |
Fortsetzung 1. Teil Projektmodul II
Das Seminar findet am 03.04., 17.04., 24.04., 08.05. (digital), 22.05., 05.06., 12.06., 19.06., 26.06. und 03.07. (digital) jeweils von 10:15 bis 13:45 Uhr statt.
In den Blockwochen (15.05.> Blocktag und 10.07. & 11.07. ...> Projektfahrt) findet das Seminar von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.
Mit dem Projektseminar ”Aktuelle Anforderungen an Jugendsozialarbeit und Kinder- und Jugendhilfe” bekommen Studierende die Möglichkeit sich intensiver mit dem Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe auseinanderzusetzen. Es werden zudem weitere Arbeitsbereiche angesprochen, deren Adressat:innen Kinder und Jugendliche sind. Dabei steht insbesondere die aktuelle besondere Lebenssituation unter Pandemiebedingungen im Fokus. Neben den Konzepten ”sozialraumorientierte Jugendarbeit” und ”Lebensweltorientierung” wird insbesondere eine stärkere Verzahnung der eigenen beruflichen Erfahrungen im Praxissemester mit Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit angestrebt. Daraus resultierende Handlungsgrundlagen werden im Seminar erarbeitet und in einem Methodensemester intensiver erprobt und die Einbeziehung von Forschungselementen in der Praxis wird angeregt.
Seit Beginn der Pandemie beobachten die Lehrenden die veränderte Situation im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuchte Veranstaltungen und neu-veröffentlichte Erkenntnisse sollen demnach Einfluss auf das im Projektseminar vermittelte Handeln nehmen.
Lehrveranstaltungsformat: Präsenzlehre
Hinweis: Der Seminarplan ist in der letzten moodel-Sitzung vom vorherigen Semester eingestellt.
Auswahl aktueller Publikationen:
- Bering, Robert/ Eichenberg, Christiane (Hg.) (2021): Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise. Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer. 2. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta.
- Butterwegge, Christoph/ Butterwegge, Carolin (2021): Kinder der Ungleichheit. Wie sich die Gesellschaft ihrer Zukunft beraubt. Frankfurt/New York: Campus.
- Deinet, Ulrich/ Sturzenhecker, Benedikt/ von Schwanenflügel, Larissa/ Schwerthelm, Moritz (Hg.) (2021): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: Springer VS.
- Hafeneger, Benno (2021): Jugend und Jugendarbeit in Zeiten von Corona. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag.
- Lutz, Ronald (Hg.) (2021): Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Neue Perspektiven und Pfade. Weinheim: Beltz Verlagsgruppe.
- Lutz, Ronald (Hg.) (2021): Covid-19 - Zumutungen an die Soziale Arbeit. Praxisfelder, Herausforderungen und Perspektiven. Weinheim: Juventa Verlag.
Projektantrag im moodel-Kurs: Projektideen für das Projektmodul im BA SozA |