Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Handlungsmethoden I (Teil1) - Einzelansicht

S1140
Handlungsmethoden I (Teil1)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2023/24
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 280
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prioritäten-Belegung 04.04.2025 12:00:00 - 07.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.06.2025 - 10.06.2025
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 17.10.2023 bis 31.10.2023  122 Prof. Dr. R. Hansjürgens  

blended

31.10.2023: Kein Ausfall, Raumänderung! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 31.10.2023 103 - AudiMax Prof. Dr. R. Hansjürgens  

blended

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 07.11.2023 115 Prof. Dr. R. Hansjürgens  

blended

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 14.11.2023 124 Prof. Dr. R. Hansjürgens       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 21.11.2023 bis 02.01.2024  122 Prof. Dr. R. Hansjürgens  

blended

28.11.2023: Kein Ausfall, Raumänderung!
12.12.2023: Kein Ausfall, Raumänderung!
35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 28.11.2023 103 - AudiMax Prof. Dr. R. Hansjürgens  

blended

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 12.12.2023 129 Prof. Dr. R. Hansjürgens  

blended

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 09.01.2024 Helle Mitte I- H 19 Prof. Dr. R. Hansjürgens       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 16.01.2024 bis 30.01.2024  129 Prof. Dr. R. Hansjürgens       35
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 14tägl 12.10.2023 bis 26.10.2023  338 Prof. Dr. O. Fehren       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 19.10.2023 ausserhalb- Online Prof. Dr. O. Fehren       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 02.11.2023 bis 09.11.2023  338 Prof. Dr. O. Fehren       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 23.11.2023 bis 01.02.2024  338 Prof. Dr. O. Fehren     14.12.2023: kein Ausfall, Exkursion! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 14.12.2023 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. O. Fehren  

Exkursion

  35
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 13.10.2023 bis 10.11.2023  233 P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 Einzel am 17.11.2023 232 P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 24.11.2023 bis 02.02.2024  233 P. Etschenberg       35
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 woch 12.10.2023 bis 09.11.2023  115 K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 Einzel am 16.11.2023 115 K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 woch 23.11.2023 bis 01.02.2024  115 K. Kaffee     11.01.2024: Ausfall!
01.02.2024: Ausfall!
35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 06.02.2024 Helle Mitte I- H 19 K. Kaffee  

Projektveranstaltung

  35
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 13.10.2023 bis 10.11.2023  229 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 04.11.2023 229 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 17.11.2023 226 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 24.11.2023 229 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:30 bis 11:30 Einzel am 01.12.2023 229 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 08.12.2023 bis 26.01.2024  229 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 20.01.2024 229 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 02.02.2024 225 N. Zander       35
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 12.10.2023 232 Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 19.10.2023 121a Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 26.10.2023 121a Dr. S. Brunsendorf       35
iCalendar Export für Outlook Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 02.11.2023 121a Dr. S. Brunsendorf     02.11.2023: Ausfall! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 09.11.2023 232 Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 23.11.2023 115 Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.11.2023 ausserhalb- Online Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 07.12.2023 121a Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 14.12.2023 115 Dr. S. Brunsendorf       35
iCalendar Export für Outlook Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 21.12.2023 115 Dr. S. Brunsendorf     21.12.2023: Ausfall! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 04.01.2024 121a Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 11.01.2024 121a Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 18.01.2024 115 Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 25.01.2024 121a Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 01.02.2024 121a Dr. S. Brunsendorf       35
Gruppe 6. Gruppe:
Gruppe: 7. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 woch 16.10.2023 bis 06.11.2023  237 Dr. S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 woch 20.11.2023 bis 18.12.2023  237 Dr. S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 woch 08.01.2024 bis 29.01.2024  237 Dr. S. Kruse     22.01.2024: Ausfall! 35
Gruppe 7. Gruppe:
Gruppe: 8. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 11.10.2023 218 (ComZ) N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 18.10.2023 116 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 25.10.2023 115 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 01.11.2023 218 (ComZ) N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 04.11.2023 229 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 08.11.2023 218 (ComZ) N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 15.11.2023 229 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 22.11.2023 Helle Mitte I- H 2 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 29.11.2023 Helle Mitte I- H 20 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 06.12.2023 Helle Mitte I- H 20 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 13.12.2023 Helle Mitte I- H 20 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 20.12.2023 Helle Mitte I- H 20 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 03.01.2024 Helle Mitte I- H 2 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 10.01.2024 338 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 17.01.2024 118 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 24.01.2024 bis 31.01.2024  338 N. Zander       35
Gruppe 8. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 1

 

Was können wir wie tun? - Einführung in Begriffe, Konzepte und Verfahren methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit. Die Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind sehr vielfältig. Was also können wir tun und was ist der Fokus unseres Handelns? Diesen Fragen wird dieses Seminar nachgehen und einführen in zentrale Begriffe, Konzepte und Verfahren methodischen Handelns von Fachkräften Sozialer Arbeit. Wir werden Impulsvorträge hören, Texte lesen und immer wieder versuchen, dies mit praktischen Erfahrungen in Bezug zu setzen. Erwartet wird die Bereitschaft sich aktiv in das Seminar einzubringen und eine regelmäßige Teilnahme. Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
 
Entgegen der Information im LSF wird dieses Seminar überwiegend in Präsenz mit einzelnen asynchronen Anteilen stattfinden. Ein Raum wird noch zugewiesen.

Gruppe 2

Im ersten der beiden Modulsemester steht die Erarbeitung sowohl systematischer als auch handlungspraktischer Zugänge zum methodischen Handeln in der Sozialen Arbeit im Mittelpunkt. Ausgehend von einer Einführung in die klassische Methodentrias von Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit werden diese Methoden anhand der Bearbeitung von Fallbeispielen im Seminar exemplarisch beleuchtet. Es erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Methodenbegriff, eine Einführung in aktuelle Ordnungsversuche methodischen Handelns und die Reflexion der Grenzen der Methodisierbarkeit Sozialer Arbeit. In Übungen zum methodischen Handeln werden adressat*innen- und ressourcenorientierte Verfahren und Techniken Sozialer Arbeit erprobt und reflektiert, die die Grenzziehungen der klassischen Methodentrinität der Sozialen Arbeit überwinden. Mit der Verbindung von „Fall” und „Feld” wird ausgeleuchtet, wie methodisches Arbeiten die Handlungsdimensionen Individuum, Netzwerk, Organisation und Struktur erreichen kann.


Gruppe 3

In meinem Seminar Handlungsmethoden I, Methoden, Selbstreflexion und Beratung werden die klassischen Methoden und Werkzeuge der sozialen Arbeit und Beratung vorgestellt und erarbeitet. Aufbauend auf das so ausgebildete Grundlagenwissen des sozialen Arbeitsfeldes, werden unterschiedliche psychologische Konzepte und Theorien als Methode für die soziale Arbeit dargelegt. Mein Seminarstil setzt neben dem theoretischen Teil einen besonderen Fokus auf den Praxisbezug. Anhand von Fallbeispielen aus meiner Supervisionstätigkeit werden die einzelnen Theorien erläutert, entwickelt, in Übungen umgesetzt und das eigenen Handeln reflektiert. Das Seminar findet in Präsenz und synchron in der ASH statt. Die Seminarunterlagen werden bei Moodle bereitgestellt.


Gruppe 5

Das Modul Handlungsmethoden Soziale Arbeit I erstreckt sich über zwei Semester und ermöglicht einen Einblick in die Handlungs- und Wirkungsweise sowie die Grenzen der Sozialen Arbeit.

Es vermittelt Grundlagen für methodisches Handeln der Sozialen Arbeit und richtet dabei den Fokus auf die Frage, wie im Arbeitsalltag der vielen unterschiedlichen Bereiche der Sozialen Arbeit - in oft kürzester Zeit - eine fachlich angemessene wissensbasierte Dienstleistung organisiert und angeboten werden kann? Welche Informationen werden für ein planvolles Handeln im Einzelfall benötigt und welche Vorgehensweise gibt es?

Die Seminareinheiten werden in Präsenz stattfinden sowie im Rahmen von zwei Blocktagen am

Samstag, 04.11.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr 

zweiter Blocktermin ist für Januar/Februar 2024 angedacht.

stattfinden. Praxisbesuche sind im zweiten Semester geplant. 

 

 


Gruppe 6

In diesem Seminar erhalten die Studierenden einen Einblick in Grundkonzepte und Methoden Sozialer Arbeit. Ausgehend von einer Einführung in das Verständnis von Methoden Sozialer Arbeit und den Begriff sozialen Handelns sollen Grundkonzepte und Handlungsmethoden Sozialer Arbeit auf dem Hintergrund der historischen Entwicklung erarbeitet werden.

Inhaltliche Schwerpunkte bilden relevante Handlungsmethoden (Ambulante Einzelfallhilfe; Kommunikationstheoretische Ansätze; Gestaltung von Erstgesprächen etc.) sowie einschlägige Beratungskonzepte, welche in der Sozialen Arbeit zur Anwendung gelangen (Klientenzentrierte Gesprächsführung; Systemische Beratung u.a.). Von hervorgehobener Bedeutung erscheint mir das Konzept von Achtsamkeit und Akzeptanz, welches als Rahmenkonzept jedweder Handlungsmethodik erarbeitet werden soll.

Ein besonderer Schwerpunkt gilt psychoanalytisch orientieren Handlungsansätzen, welche sowohl eine Reflexion der eigenen Subjektivität als auch einen emotional verstehenden Zugang zur inneren seelischen Welt von KlientInnen ermöglichen. Die das Seminar prägende tiefenpsychologische Sichtweise soll zukünftigen SozialarbeiterInnen dazu verhelfen, unbewusste Anteile in den Beziehungen zu AdressatInnen Sozialer Arbeit wahrzunehmen und zu verstehen. In diesem Sinne wird in dem Seminar mit praxisbezogenen Beratungssituationen und Gesprächssequenzen gearbeitet.

Angesichts der derzeitigen gesellschaftlich-historischen Bedingungen im Sinne von Krieg, Klimazerstörung und zunehmenden Pandemien besteht in diesem sowie im darauffolgenden Seminar (2. Semester) das Angebot, sich mit Handlungsansätzen im Zusammenhang traumatisierter Menschen infolge von Krieg, Krankheit und Klimazerstörung auseinanderzusetzen.

Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben und ist auf moodle einsehbar. Die Seminare erfolgen in Präsenz oder online, was auf moodle rechtzeitig bekanntgegeben wird.

 

 

 


Gruppe 7

Ziel des Seminars Handlungsmethoden I ist, einen fundierten Überblick über den weit gefassten Methodenbegriff in der Sozialen Arbeit zu bekommen: Was ist eine Methode, was sind Konzepte, Verfahren und Arbeitstechniken? Diese Unterscheidung ist bedeutsam, um das eigene Handeln in der Sozialen Arbeit begründen und reflektieren zu können.

Dazu werden wir uns im Seminar die drei maßgeblichen Sozialformen methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit anschauen und auf Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit beziehen: Wie genau kann man sich methodisches Handeln in diesen Feldern vorstellen? In diesem zweisemestrigen Seminar wird der erste Teil im Wintersemester neben dem Überblick einen Schwerpunkt auf Zugänge zur Einzelfallhilfe legen und dabei Ansätze der sozialen Diagnose und eines wertschätzenden Umangs mit Nutzenden vorstellen bzw. einüben. Wir arbeiten im Seminar mit einem Wechsel aus Vortrag/Kurzinput, Austausch und Übungen. Einen maßgeblichen Anteil stellt auch die Selbstreflektion, die uns als Grundlage dient, erste Zugänge zum methodischen Handeln in der Sozialen Arbeit zu bekommen.

Das Seminar findet in Präsenzform statt, voraussictlich zwei Termine werden als Onlineveranstaltung durchgeführt. Die entsprechenden Termine hierzu werden zum Semesterbeginn kommuniiert. 

Wir starten jeweils um 08:30h!!! 

 


Gruppe 8

Das Modul Handlungsmethoden Soziale Arbeit I erstreckt sich über zwei Semester und ermöglicht einen Einblick in die Handlungs- und Wirkungsweise sowie die Grenzen der Sozialen Arbeit.

Es vermittelt Grundlagen für methodisches Handeln der Sozialen Arbeit und richtet dabei den Fokus auf die Frage, wie im Arbeitsalltag der vielen unterschiedlichen Bereiche der Sozialen Arbeit - in oft kürzester Zeit - eine fachlich angemessene wissensbasierte Dienstleistung organisiert und angeboten werden kann? Welche Informationen werden für ein planvolles Handeln im Einzelfall benötigt und welche Vorgehensweise gibt es?

Die Seminareinheiten werden in Präsenz stattfinden sowie im Rahmen von zwei Blocktagen am

Samstag, 04.11.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr 

zweiter Blocktermin ist für Januar/Februar 2024 angedacht.

Praxisbesuche sind im zweiten Semester geplant. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz