Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Rekonstruktive Soziale Arbeit (Unit 2b Teil 1 zu Theorien und Methoden Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S6230
Rekonstruktive Soziale Arbeit (Unit 2b Teil 1 zu Theorien und Methoden Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2023/24
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 120
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prioritäten-Belegung 04.04.2025 12:00:00 - 07.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.06.2025 - 10.06.2025
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 14tägl 12.10.2023 bis 26.10.2023  126 M. Niendorf       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 14tägl 19.10.2023 bis 02.11.2023  127 M. Niendorf       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 14tägl 09.11.2023 bis 23.11.2023  126 M. Niendorf     09.11.2023: Ausfall! 30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 30.11.2023 127 M. Niendorf       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 07.12.2023 126 M. Niendorf       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 14.12.2023 127 M. Niendorf       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 woch 21.12.2023 bis 11.01.2024  126 M. Niendorf       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 14tägl 18.01.2024 bis 01.02.2024  127 M. Niendorf       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 25.01.2024 126 M. Niendorf       30
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 woch 11.10.2023 bis 08.11.2023  018 T. Stern     25.10.2023: Ausfall! 30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 woch 22.11.2023 bis 31.01.2024  018 T. Stern     06.12.2023: kein Ausfall, Exkursion!
03.01.2024: kein Ausfall, online - asynchron!
24.01.2024: Ausfall!
31.01.2024: Ausfall!
30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 Einzel am 06.12.2023 ausserhalb- ausserhalb T. Stern  

Exkursion

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 Einzel am 03.01.2024 ausserhalb- Online T. Stern  

asynchron

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 Einzel am 07.02.2024 018 T. Stern       30
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 19:00 woch 10.10.2023 bis 07.11.2023  234 T. Manthey-Gutenberger       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 19:00 Einzel am 21.11.2023 126 T. Manthey-Gutenberger       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 19:00 woch 28.11.2023 bis 05.12.2023  234 T. Manthey-Gutenberger       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 19:00 woch 12.12.2023 bis 30.01.2024  126 T. Manthey-Gutenberger     02.01.2024: Ausfall! 30
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 11.10.2023 Helle Mitte I- H 13 Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 18.10.2023 Helle Mitte I- H 13 Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 25.10.2023 Helle Mitte I- H 13 Dr. E. Yetkin       30
iCalendar Export für Outlook Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 01.11.2023 129 Dr. E. Yetkin     01.11.2023: Ausfall! 30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 08.11.2023 Helle Mitte I- H 13 Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 22.11.2023 Helle Mitte I- H 13 Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 29.11.2023 Helle Mitte I- H 13 Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 06.12.2023 ausserhalb- ausserhalb Dr. E. Yetkin  

Exkursion

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 13.12.2023 Helle Mitte I- H 19 Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 20.12.2023 ausserhalb- Online Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 03.01.2024 ausserhalb- Online Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 10.01.2024 Helle Mitte I- H 2 Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 17.01.2024 Helle Mitte I- H 2 Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 24.01.2024 ausserhalb- Online Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 31.01.2024 Helle Mitte I- H 2 Dr. E. Yetkin       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:30 bis 18:30 Einzel am 07.02.2024 129 Dr. E. Yetkin       30
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
Computerzentrum
Computerzentrum
Inhalt
Kommentar Gruppe 2

Thema des Seminars ist die „Rekonstruktive Soziale Arbeit” als Konzept Sozialer Arbeit. Dieses beinhaltet sowohl wissenschaftliche
Forschungsmethoden und Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit als auch Methoden der professionellen Selbstreflexion.


Ziel des Seminars ist es, sich durch Theorieaneignung und vor allem durch anwendungsbezogene Übungen und eigene Projekte das biografische und
ethnografische Selbst- und Fremdverstehen anzueignen. Die Methoden der narrativen Gesprächsführung wie auch der biografischen
Fallrekonstruktion und ethnografischer Protokolle bilden dabei den Schwerpunkt des Seminars.

Die Seminareinheiten an der Hochschule werden durch Exkursionen wie z. B. zum Lebensweltmuseum und durch Kooperationen mit freien Trägern ergänzt.

Es richtet sich sowohl an diejenigen, die in ihrer sozialpädagogischen Praxis mit Methoden der narrativen Gesprächsführung und des Verstehens von
lebensgeschichtlichen und kommunikativen Zusammenhängen arbeiten möchten als auch an diejenigen, die an einer ganzheitlichen und
lebensweltorientierten Haltung interessiert sind.

 

 


Gruppe 2
Gruppe 4

Mit dem Konzept der Rekonstruktiven Sozialen Arbeit legen wir den Fokus auf das Fremd- und Selbstverstehen. Es geht um das analytische Interpretieren, also Rekonstruieren, des Denkens und Handelns der Adressat:innen, Nutzer:innen und Fachkräfte der Sozialen Arbeit. Die Lebenswelten der Adressat:innen, die sozialen Prozesse sowie Interaktionen im jeweiligen Praxiskontext werden dabei reflektiert.

Für diese Praxis- und Selbstreflexion werden wir uns mit unterschiedlichen Materialien und Fallgeschichten bzw. Fallanalysen auseinandersetzen. Unter anderem werden wir lebensgeschichtliche Erzählungen sowie Erlebnisse aus den sozialarbeiterischen Situationen analysieren und gemeinsam über das Handeln der Akteur:innen diskutieren. Dazu gehört auch eine ethnographische Schreibwerkstatt, in der wir die ausgeübte Praxis methodengeleitet protokollieren und uns mit eigenen Erfahrungen befassen.

Genauso wie mit den praxisbezogenen Materialien werden wir uns mit der Lektüre wie z.B. der Basisliteratur zur Rekonstruktiven Sozialen Arbeit und Sozialforschung sowie ethnographischem Schreiben auseinandersetzen. Ergänzend zu unserer Beschäftigung mit den rekonstruktiven Methoden wird eine Exkursion (unter Vorbehalt) geplant, in der wir eine Praxiseinrichtung besichtigen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz