Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Soziale Kulturarbeit im Kontext von Rassismus und Migration - Einzelansicht

S7715
Soziale Kulturarbeit im Kontext von Rassismus und Migration

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
SoSe 2024
4 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 29
Max. Teilnehmer_innen 29
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prioritäten-Belegung 04.04.2025 12:00:00 - 07.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.06.2025 - 10.06.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 woch 04.04.2024 bis 02.05.2024  129 S. Aukongo ,
N. Damm ,
Prof. J. Kaiser
    04.04.2024: Ausfall! 29
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 woch 23.05.2024 bis 04.07.2024  129 S. Aukongo ,
N. Damm ,
Prof. J. Kaiser
    13.06.2024: kein Ausfall, Exkursion!
20.06.2024: Ausfall!
29
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 24.05.2024 ausserhalb- ausserhalb S. Aukongo ,
N. Damm ,
Prof. J. Kaiser
 

Exkursion ins Nachbarschaftsheim Urbanstr. in Kreuzberg

  29
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:30 bis 15:30 Einzel am 30.05.2024 126 S. Aukongo ,
N. Damm ,
Prof. J. Kaiser
      29
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 16:00 Einzel am 13.06.2024 ausserhalb- ausserhalb S. Aukongo ,
N. Damm ,
Prof. J. Kaiser
 

Exkursion: Ev. AkademieBerlin, Charlottenstr. 53/54, 10117 Berlin-Mitte

  29
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 21.06.2024 bis 23.06.2024  ausserhalb- ausserhalb S. Aukongo ,
N. Damm ,
Prof. J. Kaiser
 

Studienreise

  29
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Soziale Kulturarbeit im Kontext von Rassismus und Migration

Prof.in Johanna Kaiser, Nadja Damm, Lahya Aukongo

Dieses Seminar wurde gemeinsam von Studierenden und Lehrenden konzipiert. Fokussiert wird die antirassistische politische Bildungs- und Kulturarbeit als Teil der Sozialen Arbeit - auch im internationalen Kontext. Dazu  haben wir gemeinsam verschiedene Methoden aus dem Bereich der politischen Bildungsarbeit sowie der Kulturarbeit im Kontext antirassistischer Arbeit entwickelt.

Es wurden bisher Grundlagen bezüglich theoretischer und künstlerisch-praktischer Zugänge geschaffen, die im Laufe des letzten Semesters vertieft wurden. Eigene Projekte oder deren Konzepte sind entstanden. Die Bandbreite sozial-kultureller Arbeit erstreckte sich von Methoden des Kreativen Schreibens über theaterpädagogische und medienorientierte Methoden, verschiedene Ansätze konnten innerhalb des Praktikums von einigen Studierenden ausprobiert werden.

In letzten Semester stand neben der Begleitung der Praktika u.a. eine Studienreise im Fokus. Eine Universität (UNISS in Sancti Spiritus) in Cuba hatte die Studierenden herzlich dazu eingeladen, sozialkulturelle Arbeit in einem anderen Kontext kennenzulernen. Die Vorbereitung der Reise, die Beschäftigung mit internationaler Sozialer Kulturarbeit im Kontext von Rassismus und Migration spielte eine große Rolle. In diesem Semester ist eine weitere Studienreise , diesmal ins Umland, geplant. Die Erarbeitung  transkultureller und postkolonialer Theorien stehen weiter auf dem Programm. Dabei wird das Teilen der Reiseerfahrungen ebenfalls eine Rolle spielen.

Die verschiedenen Thematiken werden weiterhin im Projektverlauf je nach Interessen der Teilnehmer:innen ergänzt und vertieft werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz